
Verschiedene holländische Käsesorten
Die Geschichte der Käseherstellung in Holland reicht zurück in die Zeit Julius Cäsars. In Holland scheint es ebenso viele Milchkühe und -ziegen wie Tulpenzwiebeln zu geben. Für die Holländer sind Blumen und die verschiedenen Käsesorten fester Bestandteil des Lebens, weshalb das ganze Jahr über Festivals zu diesen Themen veranstaltet werden. Die Käseherstellung und Käsegilden spielen seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der niederländischen Wirtschaft.
- Kosten Sie die verschiedenen holländischen Käsesorten.
- Besuchen Sie einen Käsebauernhof, um vor Ort zu sehen, wie holländischer Käse hergestellt wird.
- Welche Käsesorten gibt es neben Edamer und Gouda eigentlich noch?
Verschiedene holländische Käsesorten
Die meisten haben zumindest schon von den Käsesorten Gouda und Edam gehört, oder sie sogar gekostet. Diese beiden milden Hartkäsesorten sind nach den Städten benannt in denen sie ursprünglich hergestellt und verkauft wurden. Aber auch andere holländische Käsesorten mit ganz anderen Aromen und anderer Konsistenz sind Teil der niederländischen Käse-Exportwirtschaft. Hier einige der weiteren bedeutenden Käsesorten, die Holland zu bieten hat.
- Maasdamer – dieser nussige Käse hat kirschgroße Löcher und eine runde Form. Probieren Sie einen Maasdamer oder Leerdammer in einem Käse-Spezialgeschäft.
- Boerenkaas – Dieser Rohmilchkäse ist, per Gesetz, ein traditionell hergestellter Käse: mindestens die Hälfte der verwendeten Milch muss von den eigenen Milchkühen des Bauernhofes stammen, der Rest darf von höchstens zwei anderen Bauernhöfen kommen.
- Ziegenkäse – Es gibt zwei Arten von holländischem Ziegenkäse: weichen, frischen Käse und die feste, gereifte Variante, die dem Gouda ähnelt. Sie hat eine helle, fast weiße Farbe, einen etwas würzigen Geschmack und eine rahmige Konsistenz.
- Räucherkäse – Dieser Käse wird geschmolzen, geräuchert und anschließend in Wurstform gepresst. Häufig in Scheiben verkauft.
- Friesischer Nelkenkäse – Magermilch, Kümmel und Nelken geben diesem festen Käse seinen kräftig-würzigen Geschmack.
Käseverkostungen und Käsemärkte
Bei einer Reise nach Holland sollte auf jeden Fall auch eine Käseverkostung eingeplant werden. Besuchen Sie einen der Käsemärkte von Alkmaar, Gouda oder Edam, die einen Eindruck davon vermitteln, wie Käse im Mittelalter verkauft wurde. Machen Sie einen Ausflug zu den Bauernhöfen in der Umgebung der größeren Städte, wo auch Käse-Verkostungen angeboten werden. Oder gehen Sie in eines der zahlreichen Käse-Spezialgeschäfte, und probieren Sie dort neue Sorten. Wenn Sie Amsterdam besuchen, sollten Sie auf keinen Fall das Verkostungsatelier Reypenaer verpassen, wo Sie alles über die zahlreichen Käsesorten der Firma Reypenaer und deren Geschichte erfahren.
Cheese Valley
Möchten Sie gerne alles über holländischen Käse erfahren? Dann sollten Sie auf jeden Fall Cheese Valley besuchen! Hier können Sie sich in die Herstellung, den Handel und das Aroma dieses einzigartigen Produkts aus Holland vertiefen.