
Seehunde-Auffangstation Pieterburen
Auffangstation für kranke Seehunde
Das Zentrum wurde 1971 gegründet, um kranke und verletzte Robben zu heilen. Was als einfache Tierpflegestation begann, entwickelte sich zu einem professionellen wissenschaftlichen forschungsbasierten Robben-Krankenhaus, flankiert von Einrichtungen wie Quarantänestationen, einem Labor, einer Apotheke und sämtlichen vorstellbaren Forschungsausrüstungen. Nach der Genesungsphase werden alle Robben wieder in die Freiheit entlassen.
Erreichbarkeit
Pieterburen ist mit dem Auto und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Das SRRC bietet zahlreiche Aktivitäten für Kinder an und organisiert spezielle Programme während des Sommers. Die Seehunde-Auffangstation besitzt einen barrierefreien Zugang. Der Eintritt kostet zwar nur ein paar Euro, Spenden sind jedoch sehr willkommen.
Tipp der Redaktion
Die Mitarbeiter des Seehunde-Auffangzentrums rücken regelmäßig mit dem Boot aus, um aufgepäppelte Seehunde wieder im Wattenmeer freizulassen. Sobald eine Tour geplant ist, können Sie einen Platz an Bord reservieren, um aus nächster Nähe zu erleben, wie die Seehunde in die Freiheit entlassen werden. Die Termine finden Sie auf der Website vom Zeehondencentrum Pieterburen.