Museum TwentseWelle
652 Mal gesehen
Das Museum TwentseWelle in Enschede ist weit mehr als nur eine Schlechtwetteralternative für den Sommer im Osten der Niederlande: Natur, Jagen und Sammeln, Ackerbau, die Entwicklung vom ländlichen Leben hin zur Stadt und der Region, das Entstehen von Industrie, Arbeit und Technik – das Museum erzählt die gesamte Geschichte und Entwicklung der Menschen, die sich kurz nach der letzten Eiszeit in Twente niederließen.
Vom Mammut bis zur Dampfmaschine
Anhand einer Vielzahl von natur- und kulturhistorischen Objekten in offenen Vitrinen, mit Hilfe von Dioramen und interaktiven Elementen erfahren Groß und Klein jede Menge Wissenswertes und Spannendes – nicht nur über die Ansiedlung von Menschen in dieser Region, sondern auch über deren Zusammenleben. Zudem schafft die Ausstellung eine Verbindung zu Themen von globalem Interesse, wie Wasser, Identität und Religion.
Das Museum TwentseWelle liegt im Stadtteil Roombeek innerhalb des Kulturclusters „Rozendaal“. Das Bauwerk ist eine architektonische Besonderheit: Es verbindet die Reste der einstigen Textilfabrik Rozendaal mit moderner Architektur.
Öffnungszeiten
TwentseWelle ist dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. In den niederländischen Schulferien auch montags. Die Eintrittspreise liegen zwischen 7,50 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder von 4 bis 18 Jahren.
Kontakt: Museum TwensteWelle
Het Rozendaal 11 7523 XG Enschede Tel. 0031 - 53 – 48 07 680
Mehr in dieser Region
-
Mit dem Boot durch Giethoorn und Weerribben-Wieden
Ihr Besuch im Wasserdorf und Nationalpark ist erst mit einer Bootsfahrt komplett. Buchen Sie Ihre Tickets vorab!
Weiter -
Über 30 Attraktionen, ein Wasserpark und luxuriös eingerichtete Häuser zum Übernachten.
Weiter -
Folgen Sie dieser Wanderroute durch Giethoorn, und genießen Sie das Venedig des Nordens.
Weiter -
In diesem Park fühlen sich Familien mit kleinen Kindern wie zu Hause.
Weiter -
-
Fahrradroute Weerribben-Giethoorn (40 km)
Durchqueren Sie den Nationalpark Weerribben-Wieden auf dem Rad und legen Sie einen Zwischenstopp in einem Terrassencafé im ‚Venedig Hollands‘ ein.
Weiter -
Im Nationalpark De Weerribben können Sie herrliche Wanderungen unternehmen, aber auch Rad fahren oder die Gegend mit dem Boot erkunden. Hier genießen Sie das Wasser und eine grüne Umgebung.
Weiter -
Unternehmen Sie eine Zeitreise anhand der Gartenbau-Stilrichtungen auf dem wunderschönen Gelände von Schloss Warmelo.
Weiter -
Verfolgen Sie in den luxuriösen Parks und Gärten von Twickel die Geschichte des Landschaftsbaus zurück bis in die Renaissance.
Weiter -
Genießen Sie die Natur am Fluss, den schön angelegten Park und eine Kunst- und Antiquitätensammlung auf diesem Landgut.
Weiter -
-
Das Landgut Weldam verfügt über einen der schönsten Schlossgärten Hollands. Kinder können in einem Irrgarten aus lauter Hecken umhertollen.
Weiter -
Das Schloss Het Nijenhuis steht ganz im Zeichen der Kunst. Besuchen Sie auch die internationale Kunstausstellung und den Skulpturengarten.
Weiter -
Wandelroute Giethoorn (15,3 km)
Entdecken Sie zu Fuß das ‚Venedig Hollands‘, eingebettet in die herrliche Umgebung des Nationalparks Weerribben-Wieden.
Weiter -
Eine atemberaubende Kunstsammlung vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert
Weiter -
-
Wanderroute Kiersche Wijde (9 km)
Entdecken Sie die Wieden im Nationalpark Weerribben-Wieden, mit wasserreicher Natur und zahlreichen Vogelarten.
Weiter -
Entdecken Sie weltberühmte Gemälde und Skulpturen in diesem erstaunlichen Museum.
Weiter -
Entdecken Sie 3 Hansestädte, die schönsten Wassersportgebiete und die abwechslungsreiche Natur des IJsseldelta.
Weiter