
Die Windmühlen von Schiedam
Zweck der Mühlen
Im 18. und 19. Jahrhundert wurde Schiedam zur Jenever-Hauptstadt der Welt. Diese gigantischen Windmühlen spielten eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Jenever, da sie die Hauptzutat, Korn, mahlten.
Nur fünf der ursprünglich zwanzig Windmühlen haben überlebt: Sie heißen „Der Wal“, „Die drei Kornblumen“, „Die Freiheit“, „Der Norden“ und „Die neue Palme“. Eine sechste Mühle, „De Kameel“ (Das Kamel) wurde 2011 wiederaufgebaut.
Schiedam: Jenever und Mühlen
In Schiedam befinden sich sowohl die größten Windmühlen der Welt als auch das Jenever-Museum. Verbringen Sie einen Nachmittag in Schiedam und besuchen Sie diese typisch niederländischen Ikonen. Das Fremdenverkehrsbüro vor Ort (VVV) zeigt Ihnen auch gerne die besten Spazierstrecken durch die Stadt.