
Maastoren
Der Bau des Maastoren
Die Entwicklung des Maastoren startete im Oktober 2006; im Mai 2010 wurden die Bauarbeiten am höchsten Turm Hollands abgeschlossen. Die Wahl des Namens, Maastoren, war schnell getroffen. Der Turm liegt an prominenter Lage direkt am Fluss Maas; ein Teil des Flusses wurde sogar für den Bau abgelassen. Das Gebäude wurde vom Architekturbüro von Odile Decq Benoit Cornette entworfen, in Zusammenarbeit mit Dam & Partners. Die 44 Etagen beherbergen verschiedenen Büros und eine Tiefgarage.
Besuchen Sie den Maastoren
Es ist einfach, einen Besuch im Maastoren mit weiteren Höhepunkten in unmittelbarer Nähe zu kombinieren. Machen Sie beispielsweise einen Spaziergang entlang des Piers Wilhelmina, wo die Schiffe einst in Richtung New York in See stachen; heute ist der Pier bekannt für diverse einzigartige architektonische Strukturen. Wenn Sie auf der Suche nach einer kulturellen Erfahrung sind, dann besuchen Sie das Luxor-Theater und genießen Sie ein leckeres Mittagessen im nahe gelegenen Hotel New York.
In der Umgebung vom Maastoren
Der Maastoren ist ein auffälliges Wahrzeichen in Rotterdam, an der Wilhelminakade mit Blick über die Nieuwe Maas auf die Erasmusbrug gelegen. Auf dem 'Kop van Zuid' finden Sie auch das Nederlands Fotomuseum.