
Museum De Bastei
Das Gebäude und die Sammlung
Der Stratemakerstoren aus dem 16. Jahrhundert ist das Herz des Museums. Sie sehen hier, auf welche archäologischen Funde man hier bei der letzten Renovierung gestoßen ist. Unter anderem sind Mauerreste aus der Zeit der Römer und aus dem Mittelalter zu bewundern. Museum De Bastei beherbergt eine permanente Sammlung bestehend aus über 100.000 Objekten. Deren Grundlage sind die verschiedenen einzelnen Sammlungen, von ausgestopften Vögeln, Säugetieren und Insekten, bis hin zu Gesteinen, Mineralien und Jahrhunderte alten Fossilien.
Schatzkammer des Flusses
Im Keller finden Sie die permanente Ausstellung Oergrond (Urboden), in der erläutert wird, wie diese Moränenlandschaft entstand. Welche Tiere lebten dort in der Eiszeit? Was versteht man unter Findlingen? Ein Stockwerk höher betreten Sie die ‚Schatkamer van de Rivier‘ (Schatzkammer des Flusses). Hier können Sie verschiedene Biotope der Flusslandschaft bewundern. Ein weiteres Stockwerk höher finden Sie die wechselnden Ausstellungen. Und ganz oben, auf der dritten Etage, befindet sich ein Restaurant mit Ausblick auf den Fluss Waal, die Waal-Brücke und das Naturgebiet.
Ausgangspunkt für Exkursionen in die Natur
Im Museumsshop sind Wander- und Fahrradroutenkarten erhältlich, mit denen Sie gleich vom Museum aus in das Naturgebiet Gelderse Poort aufbrechen können. Auch für Kinder gibt es viel zu erleben, wie zum Beispiel ein Suchspiel durch die Ausstellung und einen interaktiven Sandkasten zum Experimentieren. Außerhalb des Museums werden Entdeckungstouren durch die Natur organisiert.

Niederländische Museen
Holland rühmt sich der weltweit größten Anzahl an Museen je Quadratkilometer!
Weiter