
Schloss Twickel
Die Parks und Gärten von Schloss Twickel
Schloss Twickel ist von beeindruckenden Gärten umgeben, welche die Geschichte des Landschaftsbaus bis zurück in die Renaissance erzählen. Nördlich des Schlosses finden Sie einen formell gestalteten Garten mit Orangerie, die nach wie vor als Winter-Refugium für zahlreiche subtropische Pflanzen dient, sowie bis zu 300 Jahre alte Bäume. Hinter dem Schloss befindet sich ein ausgedehnter Park im englischen Landschaftsstil, mit Teichen und zahlreichen Rhododendren. Der Park wurde über Generationen hinweg entwickelt und bietet viele überraschende Entdeckungen, wenn man hier durch die Natur schlendert. Neben dem Schloss befindet sich auch ein französischer Garten im Neo-Barock-Stil, mit zahlreichen Art-Nouveau-Skulpturen.
Im Laufe der Jahrhunderte haben unter anderem die (Landschafts)Architekten J.D. Zocher, Edouard Petzold und Michael van Gessel diese Gärten geprägt. Die letzte Herrin von Schloss Twickel, Baroness van Heeckeren Van Wassenaer, hat persönlich den Steingarten gestaltet, in dem sie sich gerne betätigte. Sie starb im Jahr 1975.
Schloss und Ländereien besichtigen
Nachfahren der Baroness bewohnen Schloss Twickel bis heute, weshalb das Gebäude selbst für Besucher nicht frei zugänglich ist. In den Sommermonaten können Sie jedoch an Führungen durch das Schloss teilnehmen (auf Anfrage auch spezielle Führungen für kleinere Gruppen). Die Gärten sind von April bis Oktober öffentlich zugänglich, der weitläufige Park und das Landgut jedoch das ganze Jahr über. Auf dem gesamten Landgut finden Sie zahlreiche Anlaufstellen für ein erfrischendes Getränk oder eine Mahlzeit, sei es mittags, abends oder nur für eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. Außerdem gibt es zahlreiche Hotels in der näheren Umgebung.
Öffnungszeiten
Die Gärten sind von April bis Oktober, Mittwoch bis Sonntag von 10:00-17:00 Uhr geöffnet. Der Park und das Landgut sind das ganze Jahr über für Besucher zugänglich. Da das Schloss bewohnt ist, ist es für Besucher nicht frei zugänglich. Im Sommer finden zu bestimmten Zeiten Führungen statt (auf Anfrage auch für kleinere Gruppen). Der Eintritt zu den Gärten kostet € 5 für Erwachsene, für Kinder (unter 17 Jahren) ist er kostenlos.
Zugänglichkeit
Die durch die Gärten führenden Wege sind auch für Rollstühle und für Besucher mit einer Gehbehinderung zugänglich.
Wir empfehlen: Erfahren Sie die unberührte Natur von Noordoost-Twente, dem Garten Hollands. Der Osten Hollands ist eine fantastische Ausgangsbasis für einen Familienurlaub, um die schönste Natur Hollands zu Fuß, per Rad oder gar hoch zu Ross zu genießen.
Weitere Informationen finden Sie hier.