Kampen
© Gijs Versteeg via MarketingOost

Man sagt, dass Holländer schon auf dem Fahrrad geboren werden. Tatsächlich ist Holland ideal zum Fahrradfahren, und es gibt sogar mehr Zweiräder als Einwohner. Rund 29.000 Kilometer Radwege durch das ganze Land warten nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

  • Im Durchschnitt besitzt jeder Holländer zwei Fahrräder.
  • Das Fahrrad ist in Holland nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern eine Lebensart.
  • Die Fahrradrouten in Holland sind in der Regel sehr gut ausgeschildert.
Und das Schönste ist: An den wenigen Stellen, wo es keine Radwege gibt, wird auf Radfahrer trotzdem Rücksicht genommen.

Das Land der Fahrräder

Die Holländer lieben alle möglichen Arten von Zweirädern, von den typischen Damen- und Herrenrädern über Transporträder bis hin zu Liegerädern. Das flache Land, das milde Klima, die relativ kurzen Entfernungen und die wunderbare Infrastruktur sind nicht nur ideale Voraussetzungen zum Fahrradfahren, sondern machen daraus ein echtes Erlebnis. Wenn Sie Holland wirklich erleben möchten, erkunden Sie das Land am besten mit dem Fahrrad. Hier finden Sie 10 Gründe, um Holland auf dem Fahrrad zu entdecken.

Auf zur Fahrradtour!

Die Holländer pflegen eine ausgeprägte Fahrradkultur. Fahren Sie mit! Fahrradverleihe finden Sie in den Stadtzentren aller größeren Städte, an Bahnhöfen und in einigen Hotels und Unterkünften. Leihen Sie sich dort ein Fahrrad und brechen Sie zu einer Radtour auf. In den Niederlanden gibt es viele abwechslungsreiche und interessante Fahrradrouten, zum Beispiel:

Für mehrtätige Radtouren eignen sich die Touren des landesweiten Fahrrad-Langstrecken-Netzwerks, die sogenannten LF-Routen.

Gut ausgeschilderte Fahrradrouten

Etwa 100 Landschaftsrouten führen Sie entlang der schönsten Plätze der Niederlande. Diese Routen sind direkt beim Fahrradverleih oder beim Fremdenverkehrsbüro vor Ort (VVV) erhältlich.
Der ANWB (Allgemeiner Niederländischer Radfahrerverbund) hat alle Radwege mit leicht erkennbaren Wegweisern (weiß mit roter Schrift) beschildert. In den holländischen Naturgebieten finden Sie niedrige Wegweiser namens „ANWB paddenstoelen“ („Pilze“). Sie geben die Entfernung zu den Orten in der Umgebung an. So gelangen Sie auf direktem Weg von A nach B, ohne sich zu verfahren. Am Zielort können Sie Ihr Fahrrad entweder gegen eine kleine Gebühr auf einem bewachten „Fahrradparkplatz“ abstellen oder kostenlos an einem der unzähligen Fahrradständer anschließen. Schließen Sie Ihr Fahrrad in jedem Fall immer gut ab.

Tipps für Radtouren

In Holland können Sie im Frühling eine Radtour unternehmen, die wohl weltweit einzigartig ist. Durchkreuzen Sie mit dem fiets, so wie das Fahrrad auf Niederländisch heißt, die zahlreichen und ausgedehnten Felder voller Blumen! Wenn die Hyazinthen blühen, dann ist der Duft unbeschreiblich. Wer einen kompletten Radurlaub in Holland verbringen möchte oder einfach Lust auf eine erlebnisreiche Radtour hat, der sollte unbedingt einen Abstecher zum Strand einplanen. Mit einer Küstenlänge von 450 Kilometern gibt es hier einiges zu entdecken!

Fandest du das interessant? Mehr entdecken