
Vincent van Gogh
Besuchen Sie die 2 Museen mit den größten Van-Gogh-Sammlungen weltweit

Folgen Sie den Spuren von Van Gogh in Brabant
Wir empfehlen:
Entdecken Sie den Licht gebenden Fahrradweg, inspiriert durch das Gemälde ‚Sternennacht‘ von Van Gogh. Weiter
Der Van Gogh-Roosegaarde Fahrradweg
Vincent van Gogh: Ein Stern am Kunsthimmel
Der holländische Maler Vincent van Gogh ist der internationale Star der holländischen Kunstszene. Der post-impressionistische Künstler wurde am 30. März 1853 in der Provinz Noord-Brabant geboren und kämpfte bekanntermaßen Zeit seines Lebens um künstlerische Anerkennung, die ihm jedoch verwehrt blieb. Er verkaufte zu Lebzeiten nur wenige seiner Werke, wenngleich er einige seiner Bilder mit anderen Künstlern tauschte oder sie für Essen oder Künstlerbedarf in Zahlung gab. Insgesamt schuf er circa 900 Gemälde und über 1.000 Zeichnungen und Radierungen. Nicht wenige davon nehmen heutzutage einen wichtigen Platz in der Kunstgeschichte ein und inspirieren Menschen weltweit. Mittlerweile finden wir in Holland Zugang zum Herzen von Van Goghs Werken, nicht nur weil wir hier seine Gemälde bewundern sondern auch seinen Spuren durch das ganze Land folgen können.
International berühmte Museumssammlungen
Ideale Ausgangspunkte um sich in das Leben und das Werk Vincent van Goghs zu vertiefen, sind zwei der populärsten Kunstmuseen Hollands. In erster Linie das Van Gogh Museum in Amsterdam, das 1973 eröffnet wurde und über die größte Sammlung seiner berühmten Werke verfügt. Hier können Sie sich auch über die Ergebnisse jahrzehntelanger Forschung über seine künstlerische Entwicklung, und anhand Hunderter persönlicher Briefe und wissenschaftlicher Studien auch über seine Reisen und seine Beziehungen informieren. Das Kröller-Müller Museum im Nationalpark Hoge Veluwe beherbergt eine fantastische Kunstsammlung, darunter auch circa 300 Werke von Van Gogh. Die Aufmerksamkeit, die Helene Kröller-Müller dem bereits verstorbenen Van Gogh zu Beginn des 20. Jahrhunderts zuwandte, als sie seine Bilder zu sammeln und begeistert auszustellen begann, hat dessen Wandlung zu dem weltberühmten Künstler, wie wir ihn heute kennen, zweifellos unterstützt.
Verfolgen Sie Vincent van Goghs Leben und Werk durch ganz Holland
Um Vincent van Gogh wirklich zu verstehen, muss man über seine Bilder hinaus blicken. Besuchen Sie holländische Landschaften, Dörfer und Städte, die sein Leben und sein Werk beeinflusst haben. Im Süden Hollands ist das idyllische Dorf Nuenen eine wichtige Anlaufstelle. Van Gogh zog 1883 nach Nuenen, um bei seinen Eltern zu leben, ehe er kurze Zeit später nach Frankreich aufbrach, und hier hat er so bedeutende Gemälde wie ‚Die Kartoffelesser‘ (1885) geschaffen. Heute ist das Van Gogh Village Nuenen seinem künstlerischen Streben gewidmet und bietet eine unvergessliche audio-visuelle Erfahrung. In seinem Geburtsort Zundert lädt das Vincent van GoghHuis ein, mehr über die frühen Jahre des Künstlers zu erfahren, während Sie im nahegelegenen Tilburg das Klassenzimmer besuchen können, in dem der 13-jährige Junge seine ersten Zeichenstunden nahm. Het Noordbrabants Museum ist eine weitere beeindruckende Kunstinstitution, die seine Werke in speziell dafür reservierten Ausstellungsräumen zeigt. Um den natürlichen und künstlerischen Charme der Provinz Noord-Brabant in vollen Zügen zu genießen, erkunden Sie Van Goghs Holland mit dem Rad, und nehmen Sie sich die Zeit, die Landschaften und Dörfer auf sich wirken zu lassen, welche Vincents unvergleichliche Sicht der Welt geprägt haben.
Vincent van Gogh (1853-1890)
Wussten Sie, dass Vincent van Gogh zu Lebzeiten nur ein Gemälde verkauft hat?