
Landgut Singraven
Singravens lange Geschichte
Das Landgut Singraven wird erstmals 1381 erwähnt, und zwar als ein agrarisches Gehöft im Besitz und verpachtet vom Bischof von Utrecht. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte Singraven mehrmals den Besitzer. Das erste Landhaus wurde 1415 erbaut. Das heutige stattliche Herrenhaus, ein beeindruckendes, neo-klassizistisches Gebäude, entstand in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts im Auftrag der Adelsfamilie Sloet.
Der letzte private Eigentümer des Landguts, Willem Frederik Jan Laan, war ein begeisterter Kunst- und Antiquitätensammler. Seine Sammlung ist heute im Herrenhaus ausgestellt und kann im Rahmen von Führungen bewundert werden. Besucher können auch durch das wunderschöne Gelände des Landguts spazieren oder mit dem Rad fahren und die historische Wassermühle besichtigen, die letzte von Wasser angetriebene Sägemühle Hollands.
Landschaftliche Juwelen
Das Singraven umgebende Gelände ist abwechslungsreich: Neben Wäldern, Alleen, Feldern findet man den allgegenwärtigen Fluss Dinkel, der sich durch das Landgut schlängelt. Der gepflegte Park, der vom berühmten holländischen Landschaftsarchitekten Leonard Springer angelegt wurde, der das Landhaus und das Arboretum umgibt, kann während der Öffnungszeiten des Hofladens besucht werden. Dieses Gelände ist Teil einer herrlichen holländischen Tradition: Die Schloss- und Landhausgärten, die über ganz Holland verstreut sind, sind häufig eine ebenso große Augenweide, wie die historischen Landhäuser und Schlösser, die sie umgeben.
Öffnungszeiten
Das Herrenhaus kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Die Führungen finden von April bis Oktober zu bestimmten Zeiten statt: Dienstag mit Donnerstag um 11:00 und 14:00 Uhr. In den Monaten Juli und August werden auch samstags um 14:00 Uhr Führungen angeboten. Informieren Sie sich auf der Website über Termine und Uhrzeiten außerhalb der angegebenen Perioden.
Park und Arboretum: April bis Oktober: Dienstag mit Samstag, 10:30-17:00 Uhr, sonntags 12:00-17:00 Uhr; November bis März: Donnerstag und Samstag, 10:30-17:00 Uhr, sonntags 12:00-17:00 Uhr. Für die anderen Gebäude und Teile des Landguts gelten andere Öffnungszeiten.
Weitere Informationen finden Sie hier.