© Aerovista Luchtfotografie via Shutterstock
Kategorie:Utrecht

Schloss Drakensteyn

Schloss Drakensteyn ist das Privateigentum von Prinzessin Beatrix. Sie erwarb das Schloss im Jahr 1959 und ließ es renovieren. Dort lebte sie mit ihrem Ehemann, Prinz Claus, und ihren drei Söhnen von 1963 bis zu ihrem Umzug in den Palast Huis ten Bosch in Den Haag im Jahr 1981. Anfang 2014 ist Prinzessin Beatrix wieder in das Schloss umgezogen. Schloss Drakensteyn liegt in einem Waldgebiet nahe dem Ort Lage Vuursche in der Gemeinde Baarn.

  • Wandern oder radeln Sie durch die Umgebung des Schlosses von Prinzessin Beatrix.
  • Genießen Sie die Ruhe und die Weite in den Wäldern von Lage Vuursche.
  • Essen Sie Pfannkuchen in einem der zahlreichen Pfannkuchenrestaurants.

Viel Geschichte, viel Atmosphäre

Schloss Drakensteyn ist umgeben von 20 Hektar Wald und herrlich ruhig in der Provinz Utrecht gelegen. Dieser Landsitz ist ein relativ kleines Schloss, das ein gemütliches Ambiente ausstrahlt. Es ist in einem klassischen holländischen Stil in einem prominenten Achteck gebaut. Die Geschichte des Schlosses reicht zurück bis 1360.

Prinzessin Beatrix zurück in Schloss Drakensteyn

Nach der Inthronisation im Jahr 2013, bei der König Willem-Alexander seiner Mutter auf den Thron folgte, hat Prinzessin Beatrix den Entschluss gefasst, wieder nach Schloss Drakensteyn zurück zu kehren. Deshalb kann dieses Schloss natürlich nicht besichtigt werden, aber das soll nicht heißen, dass Sie nicht die Umgebung mit zahlreichen anderen Schlössern und Palais erkunden könnten, was auf jeden Fall lohnenswert ist.

Besuchen Sie Lage Vuursche

Vom VVV in Lage Vuursche aus schlängeln sich einige Radtouren vorbei an den Schlössern und Burgen in der Gegend, durch das Naturschutzgebiet Eempolder und durch die Wälder und Heidelandschaften des Nationalparks Utrechtse Heuvelrug. Sie werden auch sicher am Palast Soestdijk vorbei fahren, der nur einen Katzensprung von Schloss Drakensteyn entfernt liegt.

Wir empfehlen: Die Ortschaft Lage Vuursche ist als gemeindliches Naturschutzgebiet ausgewiesen worden und hat nicht weniger als vier „pannenkoekenhuizen“ (Restaurants, die auf holländische Pfannkuchen spezialisiert sind), die allesamt Besucher aus der Ferne anlocken.

Fandest du das interessant? Mehr entdecken