© Harry Beugelink via Shutterstock
Kategorie:Entdecke die Niederlande

Typisch holländische Dörfer

Im Ortskern reihen sich kleine Häuser mit Treppengiebeln aneinander, Geschäfte locken mit typisch holländischen Produkten und gemütliche Restaurants laden zu regionalen Gerichten ein. Oft ist der Ort von einer Gracht durchzogen oder umringt von einem Festungswall – genau so stellen wir uns die typisch holländischen Dörfer und Städtchen vor.

  • Entdecken Sie Traditionen und Geschichten der Fischerdörfer und Festungsstädtchen.
  • Genießen Sie in gemütlichen Restaurants regionale Gerichte.
  • Dörfer in wasserreicher Umgebung: ideal für Segel- und Bootstouren.

Geschichtsträchtige Festungsstädtchen

Einer der bekanntesten und geschichtsträchtigsten Orte der Niederlande ist das zauberhafte Dorf Bourtange. Man traut seinen Augen kaum, wenn man über die rote Zugbrücke in das Festungsstädtchen kommt: Menschen in historischer Kleidung säumen die Gassen zwischen den alten Häusern. Und plötzlich ertönt ein Kanonenschuss ... ein Besuch im Festungsort Bourtange ist für Jung und Alt ein Erlebnis!

So wie Bourtange präsentiert sich auch Naarden aus der Vogelperspektive als Dorf mit einer sternförmigen Festung, die zu den besterhaltenen Festungsanlagen Europas gehört und Teil der Neuen Holländischen Wasserlinie ist. Auch in Naarden taucht man in die Geschichte ein, z.B. bei einem Besuch der Bollwerke oder der unterirdischen Kasematten.

Ein ganzer Ort hüllt sich in Weiß

Es ist ein zauberhafter Anblick, den uns das Thorn in der Provinz Limburg bietet. In den weiß getünchten Häusern wohnten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Nonnen des Reichsstifts Thorn, dem ledige Frauen aus dem Hochadel angehörten. Heute beherbergen die weißen Dorfgebäude u.a. stilvolle Hotels und gemütliche Restaurants, welche sich der berühmten Küche Limburgs verschrieben haben. Wie wär’s mit einem köstlichen zuurvlees, der regionalen Variante des deutschen Sauerbratens?

Typisch holländische Dörfer am IJsselmeer

Was heute der größte See der Niederlande ist, war früher ein Meeresarm. Kein Wunder, dass Sie rund um das IJsselmeer viele idyllische Fischerdörfer finden, in denen die alten Dorftraditionen bewahrt geblieben sind. Das romantische Monnickendam beispielsweise wird vom Wasser geprägt und lädt zum Segeln und Bootfahren ein. Nicht am, sondern mitten im Wasser dagegen liegt Marken. Die Insel im Markermeer verzaubert mit einem kleinen Dorf voller grüner Holzhäuser und einem weißen Leuchtturm, dem „Pferd von Marken“.

Hattem: Hansestädtchen mit reicher Geschichte

Vom Meer liegt Hattem zwar ein ganzes Stück entfernt, doch über den Fluss IJssel betrieb man schon vor 800 Jahren eifrig Handel. Das Dorf entwickelte sich zu einer charmanten Hansestadt, die heute von vielen historischen Gebäuden geprägt wird, u.a. von der Andreaskirche mit dem romanischen Turm und dem Stadttor namens Dijkpoort aus dem 14. Jahrhundert. Für eine kleine Pause: Vergessen Sie einen Moment lang das Kalorienzählen und gönnen Sie sich im Pralinen-Atelier A3 etwas Gutes (gelegen neben dem Stadttor Dijkpoort).

Orvelte: eines der schönsten Dörfer Hollands

Errichtet im 10. Jahrhundert, zählt Orvelte in der Provinz Drenthe zu den romantischsten Dörfern des Landes und verzaubert mit Reetdachhäusern und uraltem Kopfsteinpflaster. So viel dörfliche Idylle besichtigt man am besten stilgerecht mit einer Pferdekutsche, die Besucher im Sommer zu den Sehenswürdigkeiten des Dorfes bringt. In gemütlichem Tempo geht’s zur historischen Schmiede, zum Sägewerk und zur Scheune mit der Sammlung alter Lastwagen.

Tipp der Redaktion

Holland ist so überschaubar, dass Sie mehrere typisch holländische Städte und Dörfer an einem Tag oder Wochenende besuchen können. Lediglich das Dorf Thorn ist weiter südlich gelegen, doch bietet die Gegend zauberhafte Übernachtungsmöglichkeiten.

Fandest du das interessant? Mehr entdecken