
Alles rund ums Wasser
Die Niederlande sind untrennbar mit Meer, Deichen und Dünen verbunden. Hier sind einige Fakten über die niederländische Küste und ihre Dünen und Deiche.
- Fast ein Drittel der Niederlande liegt unter dem Meeresspiegel.
- Der niedrigste Punkt unter dem Meeresspiegel findet sich bei 6,76 m unter Normalnull in Nieuwekerk aan den IJssel.
- Der höchste Punkt über dem Meeresspiegel findet sich im Dreiländereck, wo die Niederlande auf Belgien und Deutschland treffen. Der Punkt liegt auf 323 Metern über dem Meeresspiegel.
- Die niederländische Küste ist 230 Kilometer lang und besteht zu 75 % aus Dünen, die mehrere Kilometer breit sein können.
- Aber auch auf dem Festland gibt es viel Wasser: 17 % der Gesamtfläche bestehen aus Wasser.
- Die Wasserwege sind insgesamt über 6.000 km lang.

Kategorie:
Story
Story: Wasser
Wasser fließt durch das Leben der Holländer. Eine starke Verbindung, die im Laufe der Geschichte geschmiedet wurde.
- Die Maas-Seen in Limburg sind ein 4.000 Hektar großes Mosaik aus kleinen und großen Seen, Schleusen und Deichen, Inseln und Wäldern, großen Städten und kleinen Dörfern.
- Die Flut von 1953 wurde durch einen 20 Stunden andauernden Nordwest-Sturm verursacht, der das Wasser der Nordsee auf eine Höhe von 4,20 Meter über den Amsterdamer Pegel aufpeitschte.
- Während der Flut von 1953 wurden über 150.000 Hektar Land überschwemmt und fast zweitausend Menschen verloren ihre Leben.

Kategorie:
Lesen
Die Deltawerke
Entdecken Sie eines der sieben Weltwunder: das weltweit größte Sperrwerkprojekt.
- Die Deltawerke wurden nach der Flutkatastrophe von 1953 entworfen, um die Provinz Zeeland und das Rhein-Maas-Schelde-Delta zu schützen.
- Die Deltawerke wurden auch als achtes Weltwunder bezeichnet.
- Seit die Deltawerke die Provinz Zeeland schützen, ist das Risiko einer Überschwemmung stark gesunken auf einmal alle 4.000 Jahre.
- Für die Deltawerke wurden Beton mit einer 200-Jahre-Garantie und 45 Meter breiten Stahltüren verwendet.

Kategorie:
Reiseziele
Holländische Nordseeinseln
Die westfriesischen Inseln verzaubern. Jede der niederländischen Nordseeinseln Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog hat ihren eigenen Charme.
- Die Watteninseln sind aufgrund ihrer Gezeitenzone einmalig auf der Welt. Während der Ebbe sind sie zu Fuß erreichbar, während der Flut sind sie vom Wasser umschlossene Inseln.
- Texel ist die größte Watteninsel. Auf ihr wohnen mehr Schafe als Menschen!
- Der älteste Leuchtturm der Niederlande steht auf der Insel Terschelling. Er stammt aus dem Jahr 1593 und ist 54 Meter hoch. Sein Spitzname lautet Brandaris.
- Die höchsten und breitesten Dünen der Niederlande finden sich in der waldigen Gegend um Schoorl. Die Radar-Düne ist mit fast 54 Metern die höchste Düne der Niederlande.