© Martijn Beekman via RVD

Máxima Zorreguieta wurde am 17. Mai 1971 in Argentinien geboren. Sie wuchs in Buenos Aires auf, als Tochter von Jorge Zorreguieta und Maria del Carmen Cerrutti. Mit ihrer Heirat mit Prinz Willem-Alexander erhielt sie den Titel Máxima Prinzessin der Niederlande, Prinzessin von Oranje-Nassau, Frau von Amsberg.

  • Máxima ist seit der Inthronisation ihres Gatten, König Willem-Alexander, Königin.
  • Máxima Zorreguieta wurde am 17. Mai 1971 in Argentinien geboren.
  • Sie vertritt das Königshaus und die Niederlande bei offiziellen Anlässen.

Königin Máxima

Am 30. April 2013, als ihr Gatte, König Willem-Alexander zum Nachfolger von Königin Beatrix ernannt wurde, wurde sie offiziell Königin Máxima. Ganz im Gegensatz zu Prinz Claus und Prinz Bernhard, den Gatten von Königin Beatrix und Königin Juliana, die damals nicht den Titel ‚König‘ erhielten. Die Befugnisse von Königin Máxima und beispielsweise Prinz Claus sind jedoch dieselben.

Das Leben von Königin Máxima

Máxima studierte nach ihrer schulischen Ausbildung Wirtschaftswissenschaften an der Katholischen Universität von Argentinien. Nach ihrem Diplomabschluss war sie von 1995 bis 2000 in New York tätig. Bei einem Fest im spanischen Sevilla lernte sie den holländischen Kronprinzen kennen und noch kein Jahr später zog Máxima nach Brüssel um.

2001 wurde Máxima Zorreguieta an ihrem Geburtstag offiziell die holländische Staatsbürgerschaft zuerkannt. Am 2. Februar 2002 wurden Prinzessin Máxima und der Prinz von Oranje, Prinz Willem-Alexander, in der Beurs van Berlage in Amsterdam getraut. Die kirchliche Eheschließung fand in der Nieuwe Kerk statt. Ihr Vater durfte aufgrund seiner Funktion im Regime von Jorge Videla an der Zeremonie nicht teilnehmen.

Nach ihrer Eheschließung bezogen Prinzessin Máxima und Prinz Willem-Alexander zunächst ein Haus an der Noordeinde in Den Haag. Im Frühjahr des Jahres 2003 zogen Sie um in die Villa Eikenhorst auf dem Landgut De Horsten in Wassenaar. Hier bekamen sie drei Kinder: Prinzessin Amalia (7. Dezember 2003), Prinzessin Alexia (26. Juni 2005) und Prinzessin Ariane (10. April 2007).

Wusstest du, dass?

Willem-Alexander machte Máxima den Heiratsantrag, als sie zum ersten Mal zusammen auf Natureis Schlittschuh laufen waren.

Die Aufgaben von Königin Máxima

Natürlich passt zu einem engagierten König auch eine ambitionierte Königin. Als Gattin von König Willem-Alexander unterstützt Königin Máxima an erster Stelle das Staatsoberhaupt bei der Erfüllung seiner Aufgaben. Neben seinen formellen Tätigkeiten setzt sich der König für die Bevölkerung des Königreiches der Niederlande ein. Er spielt dabei eine verbindende, repräsentative und motivierende Rolle.

Königin Máxima erfüllt zahlreiche Funktionen auf gesellschaftlichem Gebiet im In- und Ausland. Darüber hinaus übernimmt sie repräsentative Aufgaben, wie die Repräsentation des Königlichen Hauses bei offiziellen Gelegenheiten in allen Bereichen der Gesellschaft. Außerdem hat Königin Máxima einen Sitz im Staatsrat.

Máxima und Willem-Alexander haben immer versucht, ihren Kindern ein möglichst normales Leben zu ermöglichen. Deshalb haben sie auch versucht, als Schuleltern so „normal“ wie möglich zu sein. Deswegen war Máxima auch ganz normal in der Übermittagsbetreuung und als „Läusemutter“ (Mutter, die zu bestimmten Zeiten an der Grundschule die Kinder auf Kopfläuse kontrolliert) tätig.