
Geschichte der holländischen Kanäle und Grachten
Ganze 26 % von Holland befinden sich unterhalb des Meeresspiegels. Aus dem fortwährenden Streit der Holländer mit dem Wasser sind herrliche Städte entstanden. Bei der Gestaltung dieser Städte spielen Grachten und Kanäle eine wichtige Rolle.
- Holland ist bekannt für seine Grachten.
- Bewundern Sie die einzigartige Gestaltung der holländischen Städte.
- Unternehmen Sie eine Rundfahrt über die Grachten von Leiden, Haarlem, Utrecht oder Amsterdam.
Das Layout der Grachten in der modernen holländischen Stadt
Die Grachten von Amsterdam wurden im siebzehnten Jahrhundert in konzentrischen Kreisen auf die IJ Bucht ausgerichtet angelegt. Bei den drei inneren Grachten stand speziell die Entwicklung von Wohnraum im Vordergrund. Die vierte, äußerste Gracht, wurde sowohl zu Verteidigungszwecken als auch zum Abpumpen des überschüssigen Wassers konzipiert. Diese Wasserwege sind wiederum durch sternförmig angelegte Kanäle verbunden, die eine Art Fächer bilden. Der Bau erfolgte von West nach Ost, da die Entwässerung des östlichen Teils viel Zeit in Anspruch nahm. Delft wurde in Form eines Rechtecks mit einem Gitternetz von Grachten angelegt. Auf der Java-Insel in Amsterdam kann man die moderne Kanaltechnologie deutlich erkennen.
Echt holländisch
Wenn Sie Amsterdam oder andere größere holländische Städte besuchen, sollten Sie auf jeden Fall Zeit auf den Gachten verbringen. Deren Geschichte ist tief in den Städten verwurzelt, weshalb die Grachten in die meisten Besichtigungstouren eingeschlossen sind. Wenn Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen wollen, die Grachten auf dem Wasser zu erleben, stellt - speziell in Amsterdam - ein Wassertaxi eine optimale Möglichkeit dar, bei der Sie auch noch Geld für Ihre restliche Tour sparen.