
Das Haarlem von Frans Hals im Goldenen Zeitalter
Haarlem im Goldenen Zeitalter
Im Haarlem des 17. Jahrhunderts konnte man eine Tulpenzwiebel zum Preis eines Grachtenhauses verkaufen, und die Stadt erblühte im Sog des internationalen Handels. Durch den enormen wirtschaftlichen Erfolg Haarlems und die neuen, wohlhabenden Bürger entstand eine große Nachfrage nach Kunst. Deshalb erlebte die Künstlergemeinde im 17. Jahrhundert in der Stadt eine Blütezeit, und flämische Künstler kamen aus dem heutigen Belgien hierher. Auf der Flucht vor der spanischen Invasion und dem wirtschaftlichen Niedergang ließen sich diese Neuankömmlinge in Haarlem nieder, wo sie – überwältigt von der Schönheit der Stadt – einige der innovativsten, bemerkenswertesten Kunstwerke des Goldenen Zeitalters hervorbrachten. Werke, welche die holländische Kunst enorm bereicherten, während die Künstler die Schönheit ihrer neuen Umgebung darzustellen versuchten.
Frans Hals in Haarlem
Einer dieser Künstler war der in Antwerpen geborene Frans Hals, der Sohn flämischer Einwanderer, die 1584 nach Haarlem kamen. Hals wuchs in Haarlem auf, lernte sein Fach unter dem flämischen Künstler Karel van Mander, und wurde zu einem der führenden Künstler des Goldenen Zeitalters, der am besten für seine Portraits von Haarlemer Bürgern und realistischen Gruppengemälden bekannt ist, von denen heute viele im Frans Hals Museum zu bewundern sind. Dank seiner lockeren Pinselführung und seinem besonders realistischen Malstil konnte er Persönlichkeiten und besondere Momente mit einer Intimität und Intuition einfangen, wie kein anderer vor ihm. Frans Hals blieb bis zu seinem Tod 1666 im stolzen Alter von 83 Jahren in Haarlem. Er wurde in der St.-Bavo-Kirche auf dem Grote Markt begraben, wo man sein Grab bis heute besuchen kann.
Die Entstehung neuer Malstile in Haarlem
Einige der Künstler, die wie Frans Hals während des Goldenen Zeitalters in Haarlem lebten, waren Johannes Verspronck, Jacob van Ruisdael und Willem Pieterszoon Buytewech. Zu jener Zeit begannen die Künstler Haarlems die Welt mit ganz anderen Augen zu betrachten und entwickelten neue Malstile, welche die Kunstwelt revolutionieren und Holland an die Spitze der Malerei des 17. Jahrhunderts bringen sollten. Hals und seine Haarlemer Kollegen zeichnen für bedeutende künstlerische Innovationen verantwortlich. Während Hals selbst für seine lebendigen Portraits bekannt ist, überzeugte Jacob van Ruisdael mit dramatischen Landschaftsgemälden der Region, Pieter Claesz und Willem Claeszoon Heda wurden zu neuen Meistern des Stilllebens, Jan Porcellis erfand die Marinemalerei neu und Pieter Saenredam machte sich einen Namen mit seiner Architekturmalerei, insbesondere mit Innenansichten von Kirchen – einem ganz neuen Genre.
Erleben Sie das Goldenen Zeitalter in Haarlem
Wenn sich ein Besuch in Haarlem wie das Betreten eines Gemäldes aus dem Goldenen Zeitalter anfühlt, liegt es daran, dass ein Großteil der markanten Architektur der Stadt dem holländischen Renaissancearchitekten Lieven de Key und seinen Nachfolgern zuzuschreiben ist. Er wurde 1592 zum Stadtarchitekten ernannt und mit dem Wiederaufbau großer Teile der Stadt beauftragt, die 1576 einem verheerenden Feuer zum Opfer gefallen waren. Wenngleich die Handschrift von De Key im gesamten Stadtzentrum zu erkennen ist, zählen die markante Vleeshal auf dem Grote Markt, die Waag (Stadtwaage), Teile des Rathauses und angeblich auch die großartige Fassade des Hauptgebäudes vom Frans Hals Museum zu seinen berühmtesten Baudenkmälern. In diesem Museum können Sie anhand einer großen Sammlung seiner Portraits aus dem 17. Jahrhundert und von Werken seiner Zeitgenossen noch mehr vom Haarlem des Frans Hals entdecken. Das Schönste am heutigen Haarlem ist, dass die Geschichte und ArchWitektur des Goldenen Zeitalters in der Stadt zum täglichen Leben gehört. Erfahren Sie Haarlems Geschichte auf einem Spaziergang durch die Stadt, und entdecken Sie dabei auch nette kleine Boutiquen, außergewöhnliche kulinarische Köstlichkeiten und Kultur der Spitzenklasse.
Buchen Sie Ihr Ticket
Das Frans Hals Museum ist von Montag bis Samstag von 11:00 bis 17:00 Uhr und sonntags von 12:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Buchen Sie Ihre Eintrittskarten online.

Das Goldene Zeitalter in Holland
Besuchen Sie die Städte im Zentrum des Goldenen Zeitalters Hollands, und entdecken Sie die künstlerische Entwicklung des Landes.
Weiter