
Alle lieben Tulpen
Im 16. Jahrhundert fand die Tulpe ihren Weg in die Niederlande. Ihren schnellen Erfolg haben wir dem flämischen Botaniker Carolus Clusius zu verdanken, der zu jener Zeit im Hortus Botanicus in Leiden arbeitete, dem heute ältesten botanischen Garten der Niederlande. An diesem Ort pflanzte er im Jahr 1593 die ersten „niederländischen Tulpen“ an.

Heutzutage sind die farbenfrohen Blumen kaum aus den Niederlanden wegzudenken. Tulpen benötigen für ihren Wachstum kalte Nächte und einen kalten Winter. Unser Land bietet die perfekten Voraussetzungen hierfür.
Du möchtest mehr über Tulpen und andere niederländische Blumen erfahren? Wir haben eine digitale Broschüre für dich zusammengestellt.



Nachhaltige Blumenzucht
Die niederländische Blumenzucht existiert bereits seit mehreren Jahrhunderten. Was nicht heißt, dass sie sich nicht weiterentwickelt hat. Im Gegenteil! Es wird ständig an neuen Techniken und Zuchtstrategien gearbeitet. Gerade in der heutigen Zeit, in der Themen wie Nachhaltigkeit, CO2-Emissionen und Naturschutz eine wichtige Rolle spielen, steht die Modernisierung des niederländischen Blumenanbaus ganz oben auf der Prioritätenliste.
Die Modernisierung der Tulpenzucht geht weit über die Installation von Solarzellen auf Dächern hinaus. Große Universitäten wie die in Wageningen und Utrecht arbeiten gemeinsam mit innovativen Unternehmen an einer Optimierung der Anbaumethoden (u.a. mithilfe von DNA- Untersuchungen). Sie sind auf der Suche nach klimafreundlichen Lösungen, die nicht nur den Tulpen, sondern auch unserer Erde zugutekommen.




Bollenstreek


-
© John Kreukniet via ANP Hollandse Hoogte
-
© Ruud Morijn via Nationale Beeldbank
-
© Ruud Morijn via Nationale Beeldbank
-
© Claire Droppert
-
© Claire Droppert

Besondere Blumenfelder
Besondere Blumentipps

Flevoland
Neben eindrucksvollen Städten wie Almere und Lelystad ist die Provinz Flevoland vor allem für ihre moderne Landwirtschaft und Blumenzucht bekannt. Im Frühjahr findest du im Osten der Provinz wunderschöne Tulpenfelder, die du auf keinen Fall verpassen solltest.
Zeeland
Was viele nicht wissen, ist, dass es auch in der Provinz Zeeland charakteristische Tulpenfelder zu entdecken gibt. Vor allem die Region rund um Zeeuws Vlaanderen hat ein paar wunderschöne Perlen zu bieten. Am einfachsten ist es, nach Terneuzen zu fahren, der historischen Hafenstadt an der Westerschelde. Miete dir ein Fahrrad und tritt in die Pedale. Besonders schön sind die Radwege entlang der Tulpenfelder bei Lamswaarde, Graauw oder Absdale.

Overijssel
Das Vechtdal ist ein waldreiches Gebiet in der Provinz Overijssel, das von zahlreichen Blumenfeldern durchzogen wird. Im Frühling und Sommer kannst du das bunte Blütenmeer aus nächster Nähe erleben. Entdecke die Tulpenfelder in Dalfsen oder erkunde die Umgebung rund um Hardenberg.


Keukenhof

Und wer jetzt denkt: „Da würde ich auch gerne mal hinfahren!“, der ist herzlich eingeladen. Es gibt jedoch einen Haken. Der Keukenhof ist ausschließlich von Mitte März bis Mitte Mai geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten findest du auf der offiziellen Website des Keukenhofs.
Wusstest du, dass?
Es den Keukenhof bereits seit 1950 gibt?