
Niederlande am Wasser erleben - 1. Juli 2025
Wasser prägt die Niederlande – geografisch, kulturell und gesellschaftlich. Auch 2025 steht es im Fokus zahlreicher Events: von Küstenwanderungen über Segelwettbewerbe bis zu maritimen Ausstellungen. Entlang der Küste und im Binnenland laden viele Formate dazu ein, Wasser sportlich, kulturell oder naturbezogen zu erleben.
Die Strand6Daagse lockt 2025 wieder barfuß an die niederländische Küste
Einmal den Alltag gegen Meeresrauschen, Sand zwischen den Zehen und Zeltromantik eintauschen – das bietet die Strand6Daagse, die vom 21. bis 26. Juli 2025 wieder tausende Outdoor-Begeisterte in die holländischen Provinzen anzieht. Was 1959 mit nur 37 Teilnehmenden begann, ist heute fester Bestandteil des niederländischen Sommers. Rund 130 Kilometer führt die außergewöhnliche Wanderung ausschließlich über den Strand – von Hoek van Holland bis Den Helder. Die Übernachtungen erfolgen in selbst mitgebrachten Zelten auf temporär eingerichteten Campingplätzen.
Übernachtet wird in bekannten Badeorten wie Wassenaar, Noordwijk, IJmuiden, Egmond aan Zee und Callantsoog. Start ist am 21.07. zwischen 07.15 und 10.00 Uhr in Hoek van Holland. Das Ziel soll am 26.07. zwischen 11:00 und 15:00 Uhr im Örtchen Huisduinen bei Den Helder erreicht werden. Die Strand6Daagse ist mehr als nur ein sportliches Event: Sie verbindet Bewegung in ursprünglicher Natur mit Gemeinschaft und gelebter Tradition – unter freiem Himmel, Wind im Haar und Gleichgesinnten an der Seite.
Stand-Up-Paddling: Zwischen Vollmond und Elf-Städte-Erlebnis

Stand-Up-Paddling erfreut sich in den Niederlanden wachsender Beliebtheit – sowohl als entspannendes Naturerlebnis als auch als sportliche Herausforderung. Besonders atmosphärisch ist eine nächtliche Tour nahe Amsterdam: Bei der sogenannten „Full Moon SUP“-Tour geht es nach einer Bootsfahrt bei Sonnenuntergang weiter auf dem SUP-Brett durch stille Kanäle. Der Vollmond taucht die Landschaft in silbriges Licht, während die Gruppe geräuschlos durch schiffverkehrsfreie Wasserzonen paddelt. Die rund zweieinhalb- bis dreistündige Tour ist auch für Ungeübte geeignet und endet mit einem kleinen Snack.
Bei gutem Wetter geschieht das sogar unter freiem Himmel. Wer lieber tagsüber aktiv ist, kann SUP mit Yoga kombinieren und dabei Bewegung und Natur verbinden. Für besonders Ambitionierte bietet Friesland im Norden des Landes ein Highlight: die traditionsreiche Elf-Städte-Route lässt sich auch auf dem SUP-Brett zurücklegen. Die Strecke führt durch elf historische Städte und verbindet sportlichen Anspruch mit landschaftlichem und kulturellem Reiz. Ob bei Tag oder Nacht – die Niederlande zeigen sich auf dem Wasser von einer neuen, entschleunigten Seite.
24 Uurs Zeilrace 2025: Segelmarathon mit Strategie und Spannung
Wenn sich am 29. August 2025 bei Sonnenuntergang über 400 Segelcrews auf den Weg machen, beginnt ein ganz besonderes Spektakel auf niederländischen Gewässern: das 24 Uurs Zeilrace, das größte Segelrennen des Landes. Innerhalb von genau 24 Stunden versuchen die Teilnehmenden, möglichst viele Seemeilen zurückzulegen – eine Herausforderung, die Taktik, Tempo und Teamgeist verlangt. Das Rennen startet in drei Gruppen zwischen 18:30 und 19:00 Uhr, wobei die Crews ihren Starthafen selbst wählen dürfen.
Diese ungewöhnliche Regel macht die Veranstaltung zu einem strategischen Wettlauf, bei dem Windverhältnisse, Kurswahl und Timing entscheidend sind. Der große Höhepunkt ist die gemeinsame Zielankunft am Samstagabend in Medemblik in der Provinz Nord-Holland. Hunderte Boote laufen zeitgleich ein – ein beeindruckendes Schauspiel für das Publikum, das jedes Jahr für Gänsehautmomente am Kai sorgt. Die 24 Uurs Zeilrace vereint sportlichen Ehrgeiz mit maritimer Tradition und ist ein Highlight im niederländischen Segelkalender.
Niederlande: Übernachten auf und am Wasser immer gefragter

In den Niederlanden gewinnen außergewöhnliche Übernachtungskonzepte am und auf dem Wasser zunehmend an Bedeutung. Besonders in Nordholland und Friesland entstehen Angebote, die Naturerlebnis und Unterkunft verbinden. Ein Konzept setzt auf motorisierte Campingflöße, mit denen Gäste eigenständig durch Moor- und Torflandschaften fahren. Die Flöße dienen gleichzeitig als Transportmittel und Schlafplatz. Startpunkte sind mehrere Basiscamps in Nordholland.
In Friesland stehen vor allem Campingplätze mit direkter Wasserlage im Fokus. Viele verfügen über Bootsanleger oder Verleihangebote. Neben klassischen Campingplätzen werden auch Kurse und geführte Touren für Wassersport-Novizen angeboten. Beide Regionen verzeichnen steigendes Interesse an naturnahen Übernachtungsformen mit direktem Zugang zum Wasser.