
Käsemarkt Alkmaar
2. Apr. 2021 - 24. Sept. 2021, Alkmaar
Jahrhundertealte Traditionen
Bereits im Jahr 1365, als es nur eine einzige Waagschale gab, wurde auf dem Waagplein der Käse verhandelt. Frühmorgens wird der Käse angeliefert, und die Käsemarktmeister und Händler kontrollieren, ob die Käselaibe schön gestapelt sind. Bis zu 30.000 Kilo, oder 2.200 Laibe liegen aufgereiht und warten auf die Käufer.
Kaasdragers
Aber was wäre der Käsemarkt ohne die ‚kaasdragers‘, die Käseträger. Aber auch die ‚zetters‘ (Setzer), ‚ingooiers‘ (Einwerfer) und ‚waagmeesters‘ (Waagemeister) bestimmen das Bild auf dem Markt. Sie gehören einer Zunft mit vielen Traditionen an. Alles in allem ist der Käsemarkt in Alkmaar ein faszinierendes Spektakel, über das man sicher mehr wissen sollte. Informieren Sie sich vor Ort über alle Möglichkeiten (für Gruppen oder Spezialführungen für Kinder) und die entsprechenden Anfangszeiten.
Praktische Informationen rund um den Käsemarkt
Wann? Jeden Freitag von Ende März bis Ende September von 10 bis 13 Uhr. Zusätzlich im Juli und August: Käsemarkt auch am Dienstagabend von 19 bis 21 Uhr.
Wo? In der Altstadt von Alkmaar, am Waagplein vor dem Käsemuseum
Wie kommt man hin? Mit dem Zug: Vom Bahnhof Alkmaar sind Sie in einer Viertelstunde zu Fuß beim Käsemarkt. Mit dem Auto: Orientieren Sie sich bitte am Parkleitsystem PRIS (parkeer route informatie systeem).
Was kostet es? Das Zuschauen ist gratis. Möchten Sie sich im nicht für jeden zugänglichen Bereich des Käsemarktes aufhalten, dann können Sie beim VVV (Tourismusinformation) am Käsemarkt eine Karte für den Zutritt zum Käsemarkt und zum Käsemuseum erwerben.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Alkmaar:
- Das Stedelijk Museum Alkmaar ist das Heimatmuseum der Käsestadt und informiert über historische und zeitgenössische Kunst sowie über Handwerkskunst und Stadtgeschichte.
- Was hat Alkmaar mit den Beatles zu tun? Nun, in der schönen holländischen Stadt lebt der fanatische Beatles-Fan Azing Moltmaker, der mit seiner Beatles-Sammlung das Beatles-Museum gründete.
- Von Beatles zu Bier: In Alkmaar gibt es nicht nur gute Kneipen, in denen Bier ausgeschenkt wird, sondern auch ganzes Museum, das sich dem Gerstensaft widmet: das nationale Biermuseum De Boom am Houttil 1.
- Die große St.-Laurens-Kirche ist eine Basilika im Stil der Brabanter Gotik.
- Alkmaar ist auch für seine historischen Hofjes, kleine Häuser für ältere Damen und Herren, bekannt. Besonders schön sind das Hofje van Paling en Van Foreest und das Hofje van Splinter.
Planen Sie auch unbedingt einen Einkaufsbummel ein, wenn Sie in Alkmaar sind, denn die Altstadt steckt voller hübscher, kleiner Geschäfte (mehr über Shoppen in Alkmaar). Wenn Sie danach vom vielen Gehen und Einkaufen müde sind, können Sie sich Alkmaar auch ganz bequem vom Wasser aus ansehen.
Weitere sehenswerte Käsemärkte in Holland
Holland und Käse – das gehört einfach zusammen. Die niederländischen Käsemärkte blicken auf eine jahrhundertlange Tradition zurück, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht – so wie beim Käsemarkt von Gouda. Auch der Käsemarkt in Edam ist bei Käsefreunden sehr beliebt, denn man kann einen Besuch mit einem Ausflug ins idyllische Volendam verbinden. Etwas weniger bekannt, doch dafür nicht minder attraktiv ist der Käsemarkt in Woerden, einer kleinen Stadt zwischen Utrecht und Gouda. Dort wird jeden Samstagmorgen (Anfang Mai bis Ende August) zwischen 11 und 13 Uhr auf dem Kerkplein Käse gehandelt und verkauft.
Tipp aus der Redaktion
Einen unvergesslichen Besuch garantieren die Abend-Käsemärkte. Jeden Dienstagabend im Juli und August können Sie am Waagtoren den traditionellen Käsemarkt und einen gemütlichen Straßenmarkt genießen.
Häufig gestellte Fragen
Anstehende Veranstaltungen
-
28 Jan. 2021
-
1 Feb. 2021
-
4 Feb. 2021

Veranstaltungen in Holland
Diese Events und Festivals in Holland sollten Sie nicht verpassen! Hier finden Sie die besten Events und Festivals von Holland.