© Marieke Wijntjes via Sonnenborgh Museum & Sterrenwacht
Kategorie:BIT artikel

Museum & Sternwarte Sonnenborgh

Museum & Sternwarte Sonnenborgh nimmt Kinder und Erwachsene mit aufeine Entdeckungsreise der Meteorologie, Astronomie und der Geschichte der Bastion Sonnenborgh. Sonnenborgh liegt im Zentrum von Utrecht auf einem der Utrechter Bollwerke, das in der Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut wurde. Die Sternwarte von Utrecht verfügt über fünf Teleskope und organisiert Abendveranstaltungen zum Betrachten der Sterne.

  • Bestaunen Sie die Teleskope von Sonnenborgh.
  • Das älteste Teleskop ist über 150 Jahre alt.
  • Zwischen Mitte September und Mitte April können Sie am Freitag- und Samstagabend bei Sonnenborgh in die Sterne schauen.

Lage und Teleskope von Sonnenborgh

Museum & Sternwarte Sonnenborgh lag ursprünglich auf Smeetoren, einer der größten und ältesten Befestigungsanlagen von Utrecht. Dort wurde 1642 die erste Sternwarte der Universität Utrecht gegründet. Mitte des 19. Jahrhunderts war das Gebäude ineinem so schlechten Zustand, dass der Physiker Buys Ballot vorschlug, eine neue Sternwarte und ein meteorologisches Büro oben auf der Bastion Sonnenborgh zu errichten.

Fünf große Teleskope sind dort gen Himmel gerichtet. Sie können den Mond, die Planeten, die Sterne oder die Sonne ansehen. Das älteste Fernrohr ist mehrals 150 Jahre alt; das neueste erst ein paar Jahre.

Führungen und Sternenschau-Abende

Bei einem Rundgang durch Sonnenborgh zeigen Ihnen erfahrene Führer das Museum und erzählen die schönsten Geschichten über die Sternwarte, die alte Bastion und das meteorologische Büro. Museum & Sternwarte Sonnenborgh ist von Dienstag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr geöffnet und Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Ab Anfang Oktober bis Ende März finden jeden Freitag- und Samstagabend von 20:00 – 21:30 Uhr Sterngucker-Abende statt.

Fandest du das interessant? Mehr entdecken

Mauritshuis, Den Haag

Niederländische Museen

Holland rühmt sich der weltweit größten Anzahl an Museen je Quadratkilometer!

Weiter