
Stedelijk Museum Alkmaar
Abwechslungsreiche Kunst
Das Museum besitzt die Kollektion der Gemeinde Alkmaar, die mehr als 12.000 Objekte umfasst. Der Fokus liegt zum einen auf der (Kunst-)Geschichte der Stadt Alkmaar, die ihren Ausdruck in Themenbereichen wie „De Gouden Eeuw“ (Goldenes Zeitalter), „Victorie!“ und „Portrait von Alkmaar“ (Geschichten über Alkmaar) findet. Zum anderen werden bedeutende Werke der Bergener Schule sowie wertvolle Stücke aus dem 16. und dem 17. Jahrhundert gezeigt. Da – wie in vielen anderen holländischen Museen auch – interaktive Präsentationsformen zum Einsatz kommen, ist das Stedelijk Museum Alkmaar auch ein ideales Ausflugsziel für junge Leute.
Meisterstücke aus der Museumskollektion
Zu den Meisterwerken des Stedelijk Museum Alkmaar gehört eine hölzerne Gewölbe-Rosette aus der Grote Sint Laurenskerk in Alkmaar, die aus dem 15. Jahrhundert datiert, sowie ein Gruppenbildnis von Schützen, das vom bekanntesten Maler Alkmaars im 17. Jahrhundert.
Caesar van Everdingen, stammt. Das 2 x 3,5 m große Gemälde zeigt 14 wohlhabende und selbstbewusste Mitglieder einer Schützengilde. Die Anfertigung solcher Schützenbildnisse hatte in Holland Tradition; bedeutendstes Beispiel dürfte Rembrandts Nachtwache im Amsterdamer Rijksmuseum sein.
Eintauchen in die Geschichte Alkmaars
Die Initialzündung für das Stedelijk Museum Alkmaar bildete ein „Glück im Unglück“: die Belagerung der Stadt Alkmaar im Jahre 1573 durch die Spanier. Nachdem diese acht Wochen lang erfolglos die Stadt umzingelten, gaben sie letztendlich auf. Im Gedenken an die Befreiung Alkmaars von den Spaniern wurde 1861 ein Verein gegründet, der das Sammeln von Gemälden und Objekten rund um Alkmaars Geschichte zum Ziel hatte. In 1871 war die Sammlung derart angewachsen, dass ein eigenes Museum errichtet und vier Jahre später eröffnet wurde: das Stedelijk Museum Alkmaar. Es gehört zu den ältesten Museen der Niederlande!
Die Bergener Schule
Der bezaubernde Künstlerort Bergen liegt nicht weit von Alkmaar entfernt. Hier entstand um 1910 die sog. Bergener Schule (Bergense School), der auch der bekannte niederländische Künstler Charley Toorop sowie Piet van Wijngaerdt und Henri Le Fauconnier angehörten. Die Bergener Künstler malten am liebsten im Freien und verwendeten dabei satte Farben und starke Kontraste; sie werden dem nordholländischen Expressionismus zugerechnet. Topstücke der Bergener Schule wie Landschaften, Stadtansichten, Portraits und Stillleben sind ebenfalls im Stedelijk Museum Alkmaar zu sehen.

Niederländische Museen
Holland rühmt sich der weltweit größten Anzahl an Museen je Quadratkilometer!
Weiter