
Käsemarkt in Gouda
Unternehmen Sie eine Zeitreise auf dem Käsemarkt in Gouda
Sie bekommen den Eindruck, in eine andere Zeit zurückversetzt zu sein, wenn Sie den Käsemarkt in Gouda besuchen, der erstmals im Jahr 1395 organisiert wurde. Die typischen Gouda-Käseräder werden mit Pferd und Wagen angeliefert, anschließend von den Bauern auf dem Boden aufgestapelt, ehe sie vor dem schönen alten Rathaus von Gouda auf traditionelle Weise verhandelt werden. Die Bauern und die Händler bekräftigen den Handel per ‚Handschlag‘, ein ausgesprochen theatralisches Spektakel. Der Käsemarkt in Gouda findet von April bis August jeden Donnerstagvormittag statt (ausgenommen offizielle Feiertage). Wissenswerts rund um den Käsemarkt von Gouda:
Wann? Der Käsemarkt findet jeden Donnerstag von 10.00 bis 12.30 Uhr statt, und zwar von Anfang April bis Ende August.
Wo? Auf dem Marktplatz in Gouda (Markt 35)
Wie kommen Sie hin? Fahren Sie mit dem Auto, dann finden Sie mehrere Tiefgaragen im Zentrum vor, z.B. Q-Park New Market (Lem Dulstraat 3). Nehmen Sie lieber den Zug, dann sind Sie in nur acht Minuten zu Fuß am Käsemarkt.
Weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Gouda:
Der Käsemarkt findet im Winter leider nicht statt. Dafür erwartet Sie in der Vorweihnachtszeit ein ganz zauberhaftes Ereignis: Gouda bei Kerzenlicht. Besonders gut schmecken im Winter auch die Sirupwaffeln, die an Ständen frisch gebacken und noch warm verkauft werden. Wie Sie diese köstlichen Waffeln selber zubereiten können, das lernen Sie in einem Sirupwaffel-Workshop (Karten sind beim örtlichen VVV, der Touristeninformation, erhältlich). Sie bleiben lieber dem Käse auf der Spur? Besuchen Sie dann das Käse- und Handwerksmuseum in der Waag (Markt 35), wo Sie alles über die Käseherstellung erfahren. Was Sie in Gouda sonst noch sehen können, das verrät Ihnen unser Artikel über die Stadt Gouda. Tipp: Unternehmen Sie eine Grachtentour mit dem Boot oder eine Radtour in die Umgebung – zu buchen über den VVV.
