
Prinzessin Beatrix
Unsere ehemalige Königin, Prinzessin Beatrix, ist ein wichtiges Mitglied der königlichen Familie, des Hauses von Oranje-Nassau. Sie bestieg den Thron am 30. April 1980 und am 30. April 2013 übernahm ihr Sohn Willem Alexander dieses Amt. Sie hat mit Prinz Claus, ihrem verstorbenen Ehemann, drei Söhne. Der älteste ist der derzeitige König Willem-Alexander und seine Brüder sind Prinz Friso und Prinz Constantijn.
- Prinzessin Beatrix war von 1980 bis 2013 Königin von Holland.
- Sie war mit dem 2002 verstorbenen Prinz Claus verheiratet.
- Sie ist die Mutter von König Willem-Alexander.
Frühes Leben von Prinses Beatrix
Prinses Beatrix wurde am 31. Januar 1938 als erstes Kind von Prinzessin Juliana und Prinz Bernhard geboren. Ihre Schwestern Prinzessin Irene, Prinzessin Margriet und Prinzessin Christina wurden 1939, 1943 und 1947 geboren. Als Prinses Beatrix zwei Jahre alt war, floh die Familie während des Kriegs nach Großbritannien. Kurz darauf nahm Prinzessin Juliana Beatrix und Irene mit nach Kanada, wo Margriet geboren wurde. Die Familie kehrte im August 1945 auf holländischen Boden zurück. Prinses Beatrix besuchte die Universität von Leiden und erwarb im Jahr 1961 einen Abschluss in Rechtswissenschaften.
Hochzeit mit Prinz Claus
Im Juni 1965 gab Königin Juliana bekannt, dass sich Prinzessin Beatrix mit dem Deutschen Claus von Amsberg verlobt hat. Die Prinzessin war ihrem Claus zweieinhalb Jahre zuvor zu Silvester begegnet. Am 10. März 1966 trat das Paar in Amsterdam vor den Traualtar. Ihr erstgeborener Sohn, der heutige König Willem-Alexander, wurde 1967 geboren. 1968 erblickte Prinz Friso und 1969 Prinz Constantijn das Licht der Welt.
Wusstest du, dass?
Prinzessin Beatrix hat acht Enkelkinder. Und sie genießt das Großmutterdasein in vollen Zügen: „Ich hätte nie gedacht, dass es so viel Spaß machen würde, Oma zu sein“.

Die Rolle als Staatsoberhaupt
Am 30. April 1980 nahm Königin Juliana Abstand vom Thron, und damit wurde Prinzessin Beatrix Königin. Als Königin war sie Staatsoberhaupt und erfüllte politische Aufgaben, wie die Unterzeichnung von Gesetzen und die Vereidigung von Ministern. Darüber hinaus nahm sie zeremonielle Aufgaben wahr und repräsentierte Holland beispielsweise auf Staatsbesuchen und beim Empfang ausländischer Staatsoberhäupter.
Abdankung
Am 28. Januar 2013 gab Königin Beatrix bekannt, dass sie als Königin abdanken und den Thron an Willem-Alexander übergeben würde. Etwa sieben Millionen Menschen verfolgten aufmerksam ihre besondere Ankündigung. Am 30. April übergab Königin Beatrix den Thron dann offiziell an ihren ältesten Sohn Willem-Alexander und trat als Königin zurück. Seit ihrer Abdankung trägt sie wieder den Titel Prinzessin. Beatrix war 33 Jahre lang Königin. Ihre Großmutter, Königin Wilhelmina, saß noch länger auf dem Thron: nicht weniger als 50 Jahre.