Planen Sie in Kürze Ihren Urlaub in Holland zu verbringen? Lesen Sie dann hier die 10 Dinge, die Sie vor Ihrer Abreise auf jeden Fall wissen sollten. Von Geldautomaten, Trinkgeld, Alarmnummern, Telefonie, Internet und Elektrizität bis hin zu Öffnungszeiten
1. Geldangelegenheiten
In Holland ist der Euro das gültige Zahlungsmittel. Kontrollieren Sie vor Ihrer Abreise, ob Ihre Bankkarte für Holland geeignet ist. In der Regel werden auch Kreditkarten akzeptiert. Sollten Sie sich nicht sicher sein, informieren Sie sich vorab. Auch bei den Grenzwechselstuben (GWK) und bei den Change Express-Büros werden die gängigen Kreditkarten (American Express, Diners Club, MasterCard und VisaCard) akzeptiert. Bitte beachten Sie: Zahlreiche Geschäfte und Restaurants akzeptieren keine großen Geldscheine (100-, 200-, 500-Euroscheine).
2. Geldautomaten
Falls Sie über eine ausländische Bankkarte mit Cirrus-Logo verfügen, können Sie Bargeld aus Geldautomaten ziehen. Manche Geldautomaten der ABN AMRO Bank akzeptieren auch Karten mit dem PLUS-Logo. Kontrollieren Sie Ihre Karte beim Geldautomaten auch auf das EDC-, ED- und/oder Maestro-Logo. Sie können aber auch mit Ihrer Kreditkarte Bargeld aus einem Geldautomaten ziehen. Diese finden Sie auch in kleineren Gemeinden und sie sind in der Regel rund um die Uhr in Betrieb.
3. Trinkgeld
Trinkgeld ist in Holland nicht zwingend erforderlich; alle Rechnungen verstehen sich inklusive MwSt. und Servicekosten. Selbstverständlich wird ein Trinkgeld stets geschätzt. In Cafés, Restaurants und Taxis ist es üblich, den fälligen Betrag nach oben abzurunden.
4. Alarmnummern
Speichern Sie die folgenden Alarmnummern in Ihrem Handy oder notieren Sie sie in Ihrem Notizbuch:
Alarmdienste im Notfall (Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen): 112
Polizei (kein Notfall): 0900 - 8844
5. Telefonie
In Holland können Sie mit Ihrem Handy das holländische Telefonnetz nutzen, oder – die preisgünstigere Lösung – eine Prepaid-Telefonkarte erwerben. Sie finden diese bei Supermärkten, Tabakgeschäften/Zeitschriftenläden (wie z. B. AKO, Bruna), Tankstellen und Telefonläden.
Wenn Sie aus dem Ausland eine holländische Nummer anrufen möchten, wählen Sie die Ländervorwahl +31, gefolgt von der jeweiligen Ortsvorwahl (ohne die 0) und die gewünschte Nummer. Wenn Sie von Holland aus eine Nummer in einem anderen Land anrufen möchten, müssen Sie die jeweilige Ländervorwahl wählen.
Wichtige Ortsvorwahlen sind:
· Amsterdam (0)20
· Rotterdam (0)10
· Utrecht (0)30
· Den Haag (0)70
· Maastricht (0)43
6. Internet
Holland verfügt über eine außerordentlich hohe ‚Internet-Dichte‘, und das bedeutet, dass Sie vielerorts, wie zum Beispiel in Hotels, Cafés und Restaurants WiFi nutzen können.
7. Wasser
Das Leitungswasser in Holland hat eine gute Qualität und kann jederzeit bedenkenlos getrunken werden, soweit nicht anders angegeben. Selbstverständlich können Sie auch vielerorts Mineralwasser in Flaschen kaufen.
8. Elektrizität
Holländische Steckdosen liefern 220 Volt. Manche Hotels bieten zusätzlich Steckdosen mit 110 Volt oder 120 Volt für Rasierapparate. Ein Adapter für Stecker mit zwei Stiften und seitlich angeordnetem Erdungskontakt ist auf jeden Fall eine gute Idee!
9. Öffnungszeiten
Die meisten Geschäfte sind täglich von 09:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Manche Geschäfte öffnen am Montagvormittag erst gegen Mittag. In den meisten Städten gibt es einen verkaufsoffenen Abend, vielfach am Donnerstag, bis 21:00 Uhr. Außerdem sind in einer großen Anzahl von (aber nicht in allen) Großstädten die Geschäfte auch sonntags geöffnet.
In den meisten Großstädten sind die Supermärkte täglich, außer sonntags, bis 22:00 Uhr geöffnet. Am Sonntag schließen sie gegen 17:30 Uhr. Im restlichen Land sind die Supermärkte unter der Woche und an Samstagen durchgängig bis 20:00 Uhr geöffnet, mit unterschiedlichen Öffnungszeiten am Sonntag.
Banken sind ausnahmslos von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und manche größere Filialen auch samstags. Die GWK Travelex Filialen, die vielfach auf Bahnhöfen und Flughäfen zu finden sind, sind täglich geöffnet.
10. Postämter
Die meisten Postämter sind von Montag bis Samstag geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten sind je Filiale unterschiedlich, aber von 9:00 bis 18:00 Uhr werden Sie auf jeden Fall bedient. Zahlreiche Postämter sind in einem Tabakgeschäft/Zeitschriftenladen (wie z. B. AKO, Bruna) untergebracht. Sie erkennen eine PostNL Filiale am orangefarbenen Logo. Hier können Sie Briefmarken kaufen, Briefe und Pakete aufgeben, Telefonkarten und OV-Chipkarten.