© Freestocks.org - Unsplash
Kategorie:Praktische Infos

Telefon, Post & Internet

Innerhalb der Niederlande können Sie mit Ihrem Handy über die niederländischen Mobilfunknetze telefonieren. Die Gesprächskosten sind abhängig von Ihrem eigenen Mobilfunktarif. Sie können auch vor Ort eine Prepaid-SIM-Karte kaufen. Prepaid-Karten sind zu verschiedenen Preisen in Supermärkten, Postämtern, Tankstellen, Tabakläden und Mobilfunkgeschäften erhältlich.

Telefonieren nach und aus Holland

Wenn Sie von außerhalb in die Niederlande telefonieren möchten, müssen Sie zuerst +31, anschließend die Ortsvorwahl (ohne die erste 0) und zuletzt die Telefonnummer wählen. Wenn Sie von den Niederlanden in ein anderes Land telefonieren möchten, müssen Sie zuerst die Landesvorwahl wählen.

Die wichtigsten Ortsvorwahlen:

  • Amsterdam (0)20
  • Rotterdam (0)10
  • Utrecht (0)30
  • Den Haag (0)70
  • Maastricht (0)43

Notrufnummern

Notrufzentrale (Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst): 112

Polizei (keine Notfälle): 0900 - 8844

Internet

In Holland gibt es unzählige Orte, an denen Sie Computer mit Internetzugang nutzen können, wie z. B. Internetcafés, Bibliotheken und nahezu alle Hotels. Inzwischen bieten viele Restaurants, Bars, Cafés und Coffee Shops kostenlosen WiFi-Zugang. Reisende aus EU-Ländern können ohne Roaming-Kosten ihr eigenes Datenpaket nutzen.

Postämter

Die meisten Postämter sind Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Hauptpostämter sind auch samstags geöffnet. Die Leistungen in Postämtern umfassen das Senden von Briefen und Paketen und den Verkauf von Briefmarken, Postkarten, Schreibwaren, Telefonkarten und Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel. Es stehen auch Geldautomaten zur Verfügung.

Internationale Sendungen mit einem Gewicht von bis zu zwei Kilo können Sie in jeden beliebigen Briefkasten werfen. Sendungen, die mehr als zwei Kilo wiegen, müssen zum Postamt gebracht werden.

Fandest du das interessant? Mehr entdecken