
Nationalpark Dwingelderveld
Die einzigartige Natur von Drenthe

In der niederländischen Provinz Drenthe befindet sich das größte Feuchtheidegebiet in Westeuropa. Ein Spaziergang durch den 3.700 Hektar großen Nationalpark Dwingelderveld verspricht jede Menge Abwechslung: Entdecke malerische Heideflächen, idyllische Seen, dichte Wälder und eindrucksvolle Sandverwehungen. Heidekrautgewächse wie die Besenheide und Eriken sind typisch für die Region. Das abwechslungsreiche Naturgebiet bildet den Lebensraum für viele seltene Pflanzen, Vögel, Schmetterlinge und fast alle niederländischen Reptilien. Aus diesem Grund wurde das Heidegebiet 1991 zum Nationalpark erklärt. Das Dwingelderveld umfasst mehr als 60 kleine Moore und Tümpel mit einer reichen und ungewöhnlichen Flora und Fauna. Aufgrund der fehlenden Verbindung zum Grundwasser sind die Hochmoore recht nährstoffarm. Die Tümpel bilden den perfekten Nährboden für Torfmoose, Moorlilien, Moosbeeren und Lavendelheiden.

Neben den verschiedenen Heidearten wachsen im Nationalpark Dwingelderveld auch Pflanzen wie das Schmalblättrige Wollgras, der blaue Lungen-Enzian sowie wunderschöne Orchideen. Obwohl das Gebiet zu großen Teilen aus Wasser besteht, lässt es sich hervorragend zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Hierfür wurden spezielle Wege angelegt, die über dem Wasser verlaufen. Ebenfalls typisch für den Nationalpark Dwingelderveld sind die Wacholderbüsche, die an vielen Stellen zu finden sind. Früher hatten die Menschen Angst vor den Sträuchern, deren Umrisse sie an unheimliche „weiße Frauen“ erinnerten. Wacholdersträucher können alle möglichen Formen annehmen, sie können flach, rund oder säulenförmig sein. Kurzum: Die Natur steckt voller Überraschungen.
Schlangen, Spechte, Raubvögel
Das Naturgebiet bildet den Lebensraum für viele besondere Tierarten. Mit etwas Glück kannst du Vipern, Ringelnattern, Rehe oder Füchse entdecken. Außerdem leben Grünspechte, Schwarzspechte und Buntspechte im Nationalpark Dwingelderveld. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass du imposante Raubvögel wie den Mäusebussard, einen Wanderfalken oder einen Raufußbussard am Himmel kreisen siehst. Ein weiteres Lebewesen, das aufgrund seiner Farbe leicht zu entdecken ist, ist der Mistkäfer. Er ist häufig auf den Exkrementen der tierischen Parkbewohner zu finden. Neben dem gewöhnlichen Mistkäfer lebt auch der Stierkäfer im Nationalpark Dwingelderveld. Die Männchen dieser Art sind an ihren typischen „Hörnern“ zu erkennen. Insektenfans dürfen sich außerdem über den Anblick seltener Moorschmetterlinge freuen. Halte die Augen offen und erkunde die Natur mit all deinen Sinnen.
Planwagen fahren und Schafe hüten

Neben zwei gehüteten Schafherden gibt es im Nationalpark Dwingelderveld auch Dutzende Schafe und Rinder, die sich frei durch die Natur bewegen. Die Tiere streifen durch die Landschaft und entscheiden eigenständig wo und was sie fressen wollen. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Wiesen und Wälder mit Gestrüpp zuwuchern. Auf dem Speiseplan des Drenther Heideschafs stehen unter anderem die Zweige der Besenheide, Gräser sowie junge Bäume. Du möchtest die Tiere mit eigenen Augen entdecken? Dann haben wir einen Tipp für dich: In den Sommermonaten werden zahlreiche Aktivitäten organisiert. Du kannst zum Beispiel an einer Planwagentour teilnehmen oder den Hirten dabei zuschauen, wie sie ihre Schafe beisammenhalten. Der Planwagen eignet sich auch für Menschen, die nur eingeschränkt mobil sind.
Der Nationalpark Dwingelderveld ist ein großes und vielfältiges Naturgebiet in Drenthe. Ausgedehnte Heidelandschaften, Wälder, Moore und Sandverwehungen sorgen für einzigartige Naturerlebnisse. Genieße die Ruhe und entdecke die reichhaltige Flora und Fauna. Weitverzweigte Wander-, Rad- und Reitwege führen quer durch den Park. Wenn du mehr über die besondere Region erfahren möchtest, dann lohnt sich ein Besuch im Besucherzentrum. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Infotafeln, die dich mit den wichtigsten Informationen versorgen.

Alle holländischen Naturgebiete
Sehen Sie sich hier alle holländischen Naturgebiete an. In Holland finden Sie nicht weniger als vierzig Naturschutzgebiete: 21 Nationalparks und 20 Nationallandschaften.
Weiter