Sechs Architektur-Hotspots in den Niederlanden
Du möchtest ikonische Hotspots und überraschende Bauwerke entdecken? Dann aufgepasst! In dieser englischsprachigen Folge des Podcasts Orange Horizons nehmen wir dich mit auf eine Reise zu sechs architektonischen Hotspots in den Niederlanden. Von innovativen Entwürfen bis hin zu nachhaltigen Konzepten: Hinter jedem Ort steckt eine faszinierende Idee! Lass dich von der Kreativität dieser außergewöhnlichen Gebäude inspirieren und lausche ihren Geschichten.
- Entdecke Architektur abseits ihrer Funktionalität.
- Reise mit uns an interessante Orte in den Niederlanden.
- Erfahre, wie New Dutch-Architektur Geschichte und Innovation vereint.
🎧Entdecke hier sechs architektonische Hotspots in den Niederlanden!
In der zweiten Folge des Podcasts Orange Horizons reist du mit dem Zug quer durch die Niederlande, vorbei an sechs architektonischen Hotspots, die jeweils ihren ganz eigenen Charakter haben. Von mutigen Designs über clevere Recyclingstrategien bis hin zu historischen Denkmälern: In dieser Folge erfährst du, dass Architektur weit mehr ist als bloßes Bauen. Sie ist Ausdruck von Kultur, Identität und Inspiration. Eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Architektur von Groningen bis Brabant
Die Reise beginnt an der grünen Catharijnesingel in Utrecht und führt weiter zum Kulturzentrum Forum Groningen. In Apeldoorn besuchen wir den unterirdischen Flügel des Paleis Het Loo, bevor wir nach Noord-Brabant weiterreisen, um die kreative LocHal in Tilburg zu entdecken. In Amsterdam halten wir am Nationalen Holocaustmuseum inne und beenden die Tour unter der farbenfrohen Decke der Markthal in Rotterdam.
Diese Folge zeigt, wie „New Dutch Architecture“ niederländische Geschichte und Innovation miteinander vereint. Jedes Gebäude erzählt dabei seine eigene Geschichte. Möchtest du mehr über die Ideen hinter diesen architektonischen Meisterwerken erfahren? Dann hör dir unsere zweite Podcast-Folge über den Player oben an oder unterwegs auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube, Podimo oder PocketCast!