Queen Maxima and king Willem Alexander at Remembrance Day
© Gertan / Shutterstock.com
Kategorie:Veranstaltungen

Volkstrauertag

4. Mai 2023, Ganz Holland

Jedes Jahr am 4. Mai um 8 Uhr gedenken die Niederländer mit einem zweiminütigen Schweigen der Zivilisten und Soldaten, die im Königreich Niederlande oder anderswo in der Welt seit dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges in Kriegssituationen und bei friedenserhaltenden Missionen ihr Leben gelassen haben. Vor dieser Hommage wird am Nationalmonument am Dam in Amsterdam eine Gedenkfeier abgehalten, mit Reden und Kranzniederlegungen. 

Landesweite Gedenkfeiern 

Jede Gemeinde begeht den Volkstrauertrag auf eigene Weise. Niederländische Fernsehsender schenken dieser Tradition auch beträchtliche Aufmerksamkeit. Neben dem Nationalmonument auf dem Dam-Platz gibt es Übertragungen der Gedenkfeiern auf der Waalsdorpervlakte in der Nähe von the Hague, wo viele niederländische Widerstandskämfer während des Krieges hingerichtet wurden, und dem Kriegsfriedhof Grebbeberg. 

Zweiminütiges Schweigen 

Jedes Jahr gibt es in den Niederlanden ein zweiminütigen Schweigen zum Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs und andere, die in Kriegen und bei friedenserhaltenden Einsätzen seither gestorben sind. Während dieser zwei Minuten kommt der öffentliche Verkehr zum Stillstand und Radio und Fernsehen übertragen nur die Feierlichkeiten. Am nächsten Tag, dem 5. Mai, wird der Befreiungstag gefeiert.

Flaggen auf Halbmast

Am 4. Mai, dem Tag der Totenehrung (Dodenherdenking), hängen in ganz Holland von 18:00 Uhr bis Sonnenuntergang die Flaggen zum Zeichen der Trauer auf Halbmast. Am folgenden Tag werden die Flaggen zur Feier des Tages der Befreiung (Bevrijdingsdag) wieder gehisst.

Fandest du das interessant? Mehr entdecken