
Wind und Wasser als Architekten
Wahrzeichen

Wir führen ein Leben mit und gegen die Elemente. Wasser und Wind spielen seit jeher eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Entwicklung unseres Landes. Von den Deltawerken bis hin zu den Amsterdamer Grachten, von der Trockenlegung der Zuiderzee bis zu den Windmühlen von Kinderdijk: Wind und Wasser sind allgegenwärtig.

-
© Sjoerd Bracke & Cuno de Bruin via NBTC Mediabank
-
© Claire Droppert via NBTC Mediabank
-
© Frans Lemmens via Hollandse Hoogte / NBTC Mediabank
-
© Daan Steijnen van Eck via NBTC Mediabank
-
© Claire Droppert
-
© Merel Tuk via NBTC Mediabank

Windmühlen und Wasserwerke
Im Laufe der Geschichte haben wir Niederländer unser Land mithilfe der Elemente aufgebaut, geschützt und optimiert. Bereits im 12. Jahrhundert wurden Windmühlen eingesetzt, um die Kraft des Windes zu nutzen. Zu den bekanntesten Exemplaren gehören die Windmühlen von Kinderdijk sowie die Windmühlen im Beemster-Polder (beides UNESCO-Welterbe). Die Mühlen produzierten Mehl und andere Waren, während ihre Pumpen dabei halfen, den Wasserstand zu kontrollieren.
Große Teile der Niederlande liegen unterhalb des sogenannten NAP. NAP steht für „Normaal Amsterdams Peil“ (Dt. Amsterdamer Pegel). Er misst die durchschnittliche Höhe von Land und Wasser im Verhältnis zum Meeresspiegel. Städte und Landstriche, die unterhalb des NAP liegen, würden ohne Schleusen, Deiche und Dämme unter Wasser stehen.

Große Teile der Niederlande liegen unterhalb des Meeresspiegels.

Mit dem Bau der Holländischen Wasserlinien (UNESCO-Welterbe) sowie der Delta- und Zuiderzeewerke haben sich die Niederlande zu einem Vorreiter auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft entwickelt. Es ist also kein Wunder, dass auch König Willem-Alexander Wassermanagement studiert hat.

Eine Auswahl aus dem vielseitigen Erbe

Käse und anderes Handwerk



Der Käsemarkt von Alkmaar. Damals und heute.


Der Käsemarkt in Alkmaar findet seit jeher auf dem malerischen Waagplein statt. Der historische Markt hat sich zu einer echten Attraktion für Besucher und Touristen entwickelt.

Händler und Tulpen

Wusstest du, dass?
Das Wort Tulpe wahrscheinlich von „tulipan“ abstammt, was auf Persisch Turban bedeutet?

Erfahre mehr über die Anbauregion Bollenstreek

Bollenstreek in Bildern


Kunst an der Wand und im Ohr



Jedes einzelne Kunstwerk verweist auf den Ort, die Gegenwart, die Zukunft oder die Vergangenheit von Deventer.

-
© Amsterdam Dance Event
-
© Amsterdam Dance Event
-
© Amsterdam Dance Event
-
© Amsterdam Dance Event
-
© Tom Doms via Amsterdam Dance Event
-
© Amsterdam Dance Event
-
© Amsterdam Dance Event

