© Rudy and Peter Skitterians
Kategorie:Berühmte niederländische Ikonen und Wahrzeichen

5x echt traditionell niederländisches Essen

Jede Region und jede Stadt hat ihre eigenen typischen Spezialitäten. In Den Bosch wäre das der Bossche Bol und in Friesland das friesische Zuckerbrot. Traditionell werden einige der Dinge zu bestimmten Zeiten gegessen, wie der Spargel aus Limburg und die Muscheln aus Zeeland. Aber was ist typisch niederländisches Essen? Wie und wo wird es von den Niederländern gegessen? Sieh dir unsere „nicht-verpassen“ Top 5 an und „eat like a local“.

  • Typisch niederländisches Essen ganz niederländisch essen.
  • Süße kleine Pfannkuchen … der Poffertjesbäcker soll es drehen.
  • Geh auf ein Bier in die Kneipe und bestelle dir eine Portion Bitterballen – natürlich mit Senf.

Sirupwaffeln, street food?!

Eine dünne runde Waffel wird durchgeschnitten und mit einem Klecks Sirup wieder zusammengeklebt. Ursprünglich wurden zwei einzelne Kuchenscheiben mit Sirup zusammengeklebt. Dieser „Armenkuchen“ wurde an den Hintertüren der Bäckereien verkauft. Sirupwaffeln kannst du zu Hause zum Kaffee servieren oder als „Snack“ auf der Straße essen. Auf fast jedem Wochenmarkt findet man einen Stand, an dem die Waffeln verkauft werden. Hier kannst du dabei zusehen, wie die warme Sirupwaffel hergestellt wird. Nach so einer leckeren Stärkung kann man wieder weiter shoppen. Die Stadt Gouda gilt als Erfinder der Sirupwaffel. Mache ein „Sirupwaffel-Erlebnis“ in der Goudaer Sirupwaffelfabrik.

Poffertjes bei jedem (Kinder-)Fest und Festival

Poffertjes sind Mini-Pfannkuchen die mit Butter und Puderzucker gegessen werden. Der Bäcker gibt den Teig in die vielen kleinen Vertiefungen der großen Kupferplatte. Nach der Hälfte der Zeit werden alle Poffertjes mit einer Gabel in einem irren Tempo geschickt gewendet. Sie gehen auf (ndl. „poffen“) und sind etwas dicker als ein traditioneller Pfannkuchen. Eigentlich sind Poffertjes ein Snack für Kinder – aber ehrlich gesagt lieben wir sie alle! Es macht viel Spaß, einem Poffertjesbäcker bei der Arbeit zuzusehen. Ganz authentisch erlebst du die Poffertjesbereitung beispielsweise im Poffertjessalon Seth in Rotterdam. Eine Portion Poffertjes bekommst du in jedem Pfannkuchenrestaurant oder am Poffertjesstand im Tier- oder Freizeitpark.

Bitterballen zum Bier

Niederländer essen Bitterballen gerne als Snack zum Bier, früh oder spät am Abend. Bei einem Fest, in der Kneipe oder in der Sportkantine. Ein Bitterbal ist eine Kugel aus Fleischragoutmasse, frittiert mit einer knusprigen Kruste. 2020 wurde dieser typisch niederländische Snack sogar zum Kulturerbe erklärt. Die Bar Bitterbal in Amsterdam hat sich ganz dem Bitterbal verschrieben, natürlich in allen Geschmacksvarianten. In der Studentenstadt Groningen wurde eine besondere Version erfunden: Der Bitterbal mit einem gekochten Ei darin. Probieren? Im Grand-Café De Drie Gezusters in Groningen findest du ihn auf der Speisekarte. Den traditionellen Bitterbal muss man probiert haben. Du kannst dir deine Portion Bitterballen ganz einfach im Café oder Imbiss bestellen. Bitterballen tunkt man in Senf. Achtung, der erste ist meistens noch sehr heiß!

Sind Bitterballen bitter?

Nein, der Name bezieht sich auf einen „Bitter“, den Genever, zu dem man sie früher servierte. Heute gehören meistens Bier & Bitterballen zusammen.

Neugierig auf Kurze und Biere?

Winterkost: Oliebollen und Erbsensuppe

Wenn es kälter wird und die Abende dunkler sind, dann trösten wir uns mit Festen, Geschenken und deftigen warmen Speisen, bis der Frühling kommt. Winter halt. Wenn es auf den Jahreswechsel zugeht, tauchen in jeder Stadt die Stände mit Oliebollen auf. Eine überregionale Zeitung lässt uns jedes Jahr wieder mitfiebern bei der Wahl, wer die leckersten Oliebollen der Niederlande bäckt. Der Oliebol ist eine frittierte Teigkugel mit oder ohne Korinthen und Rosinen. Sie werden mit Puderzucker bestreut und gehören traditionell zum Silvesterabend. Erbsensuppe wird nach einem ordentlichen Herbstspaziergang oder an einem unwirtlichen Winterabend gegessen. Sie erinnert uns an Elfstedentochten, Neujahrstauchen und eiskalte, aber wunderschöne Wintertage. Genieße eine leckere Schale Suppe im Koetshuis De Burcht in Leiden, traditionell mit Roggenbrot und Speck.

Häufig gestellte Fragen

Auch typisch Niederländisch

Entdecke die Geschichte dieser traditionellen und typischen niederländischen Getränke.

Im Monat Juni können Sie Hollandse Nieuwe an der holländischen Küste genießen!

Kategorie: Entdecken

Käse

Holland steht als Käseland weltweit an erster Stelle. Besuchen Sie einen der zahlreichen Käsemärkte und kosten Sie die besten Käsesorten die Holland zu bieten hat.