
Circuit Zandvoort
Historische Rennstrecke
Inmitten der Dünen gelegen war der Circuit Zandvoort die Rennstrecke, auf der bis 1985 die Weltbesten Fahrer Formel-1-Rennen austrugen. Das erste Rennen fand 1948 statt, damals noch unter der Bezeichnung Grand Prix von Zandvoort. Ab 1952 wurde praktisch jedes Jahr im Rahmen der offiziellen Formel-1-Weltmeisterschaft der Grand Prix der Niederlande ausgetragen. Den letzten Grand Prix auf der Strecke von Zandvoort gewann Niki Lauda.
Nach 35 Jahren kehrt die Königsklasse des Automobilsports ab Saison 2020 unter dem Namen Heineken Dutch Grand Prix wieder nach Holland zurück.
Tarzan-Kurve
Circuit Zandvoort ist bekannt für seine schnellen, spannenden und scharfen Kurven und Höhenunterschiede von bis zu 15 Metern. Die bekannteste Kurve der Rennstrecke ist die Tarzan-Kurve, die erste Kurve nach der Geraden. Da es sich dabei um eine 180-Grad-Kurve handelt, sind hier spannende Aufholmanöver zu erwarten.
Fakten zum Circuit Zandvoort
An einem einzigartigen Standort mitten in den Dünen gelegen, war Circuit Zandvoort bis 1985 Schauplatz für die großen Formel-1-Rennen. Die Rennstrecke ist bekannt für ihre schnellen, scharfen Kurven und die anspruchsvollen Höhenunterschiede von bis zu 15 Metern.
Selbst Rennen fahren
Möchten Sie nicht nur zusehen, sondern lieber selbst Ihre Fahrkünste unter Beweis stellen? Auch das ist möglich. Mieten Sie einen Ferrari 430, einen Porsche 911, einen Aston Martin Vantage oder einen Lamborghini Gallardo und machen Sie Ihre Träume wahr. Informieren Sie sich bei Circuit Zandvoort, wann die Rennen stattfinden und wann Sie selbst an den Start können.

Hier musst du sein: Entdecke überraschende Orte in den Niederlanden!
Man muss nicht weit reisen, um die schönste Natur zu erleben, leckeres Essen zu genießen und neue Orte zu entdecken. Hier musst du sein! Sicher verreisen und zusammen die schönste Zeit des Jahres verbringen.