
Nationallandschaft De Hoeksche Waard
Die Polder des Hoeksche Waard
Die Maas hat zur Eindeichung des Hoeksche Waard beigetragen. Jedes Mal, wenn der Fluss wieder genug Sedimente abgelagert hatte, machte man sich an die Eindeichung eines neues Gebiets. Jede Ackerfläche bekam einen neuen Deich und es wurden Schleusen und Kanäle angelegt, um Wasser an- und abzuführen. Außerdem entstand mit der Landgewinnung auch jedes Mal ein neues Dorf auf dem Deich.
Die Landschaft besteht hauptsächlich aus Weiden und einigen Torfgebieten, Prielen und Wäldchen. Dennoch ist das Gebiet reich an Tieren, z.B der Maulwurf, das Wiesel, das Hermelin und der Iltis. Am Himmel sind die Breitflügelfledermaus und die Zwergfledermaus zu sehen. Es ist auch das Brutgebiet des Teichrohrsängers, des Haubentauchers, des Blässhuhns, des Fasans, des Zilpzalps, des Fitis, der Stockente, des Rotkehlchens und des Zaunkönigs. Im Wasser sind Grün- und Grasfrösche, Kröten, Süßwasserskorpione und andere kleine Wassertiere zu finden.
Aktiv im Hoeksche Waard
Radfahrer können stundenlang durch die flache Landschaft radeln, Kanufahrer können auf den gewundenen Bächen und Kanälen die Natur erkunden und Wanderer können sich einer Exkursion anschließen oder einen Besuch im Hoeksche Waard mit dem Naturpark auf der Insel Tiengemeten verbinden. Im Besucherzentrum in Oud-Beijerland, dem größten Ort im Hoeksche Waard, erfahren Sie alles über Unterkünfte, Einkehrmöglichkeiten, Ausflüge und Exkursionen.

Alle holländischen Naturgebiete
Sehen Sie sich hier alle holländischen Naturgebiete an. In Holland finden Sie nicht weniger als vierzig Naturschutzgebiete: 21 Nationalparks und 20 Nationallandschaften.
Weiter