Father and son in front of De Groote Voort farm in the Gelderse Vallei with Remeker cheese
© Arjan Verbruggen via Remeker
Kategorie:New Dutch Food

Eine Reise zu 5 kulinarischen Orten

Starte deine Food-Tour in einer niederländischen Stadt deiner Wahl. Hier treffen Tradition und Innovation aufeinander: von historischen Märkten bis hin zu hochmodernen Stadtbauernhöfen ist alles dabei. An diesen urbanen Orten bekommst du einen Vorgeschmack auf die Zukunft, in der Stadt und Natur eng miteinander verbunden sind. Von Städten wie Rotterdam, Amsterdam und Utrecht ist es nur ein kleiner Schritt zu weniger bekannten Orten, die ebenfalls neue kulinarische Erlebnisse bereithalten. Wir nehmen dich mit auf eine Reise zu fünf besonderen Destinationen, die du auf deiner gastronomischen Entdeckungstour nicht verpassen solltest.

  • Besuche das beste Gemüserestaurant der Niederlande.
  • Genieße Haute Cuisine in einem Heißluftballon.
  • Lösche deinen Durst in der nachhaltigsten Brauerei Europas.

Vom Acker auf den Teller in der Achterhoek

Nel Schellekens head-to-tail chef

Los geht’s in Richtung Achterhoek. In Winterswijk wartet das Restaurant Het Keunenhuis auf dich, wo Spitzenköchin Nel Schellekens schon seit 25 Jahren nach dem Motto „0% waste, 100% taste“ kocht. Hier wird nicht nur alles vom Tier, sondern auch alles von der Pflanze vollständig verwertet: von Kopf bis Fuß und von der Schale bis zum Kern. Die Zutaten stammen entweder direkt vom Landgut selbst oder aber von nahegelegenen Bauernhöfen. Auf diese Weise zeigt Schellekens, wie zirkuläres Kochen in der Praxis funktioniert. Das Keunenhuis ist ein inspirierender erster Halt auf deiner Reise. Ein Ort, an dem Tradition und Innovation buchstäblich Hand in Hand gehen!

Genieße nachhaltigen Naturkäse in Gelderland

Die Route führt dich weiter in die Provinz Gelderland, wo Remeker seinen weltweit geschätzten Naturkäse produziert. Landwirt Jan Dirk van de Voort und sein Sohn Peter verarbeiten Milch von Jersey-Kühen, die Tag und Nacht auf der Weide stehen und ausschließlich natürliches Futter bekommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Käse hat ein einzigartiges, vollmundiges Aroma. Auf dem Bauernhof in Ede kannst du nicht nur Käse kaufen, sondern auch eine gute Tasse Kaffee genießen oder ein hausgemachtes Eis aus eigener Kuhmilch probieren.

Wir versuchen, mit der Natur zusammenzuarbeiten, ohne sie zu beherrschen. Das nennen wir natürliche Nachhaltigkeit“, erklärt van de Voort. Diese Philosophie schmeckt man in jedem Bissen. Der denkmalgeschützte Hof mit Terrasse und Spielplatz ist ein idealer Zwischenstopp für alle, die mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind. Während die Kinder im Heuhaufen spielen, können die Erwachsenen mehr über jahrhundertealte Traditionen und moderne Techniken lernen.

Wusstest du, dass?

Der alte Käse von Remeker mehrmals zum World’s Best Jersey Cheese gekürt wurde?

Wir arbeiten eng mit der Natur zusammen; das nennen wir natürliche Nachhaltigkeit.
Landwirt Jan Dirk van de Voort

Pflanzliches Fine Dining in Brabant

Vannu

Im Dorf Bavel bei Breda findest du Vannu, ein 100% veganes Fine-Dining-Restaurant. Nach der Eröffnung im Jahr 2023 erhielten die beiden Küchenchef*innen Iris Saaman und Gijs Kemmeren schon bald einen grünen Michelin-Stern. Sie sind bekannt für ihre innovative „dry aged Bete“, die auf ähnliche Weise wie Fleisch gereift wird. Das Ergebnis: ein einzigartiger Geschmack und eine faszinierende Textur.

Das Team arbeitet so weit wie möglich mit lokalem Getreide und Kartoffeln. Kemmeren sagt: „Für uns ist es enorm wichtig, dass das Essen ‚lekker Nederlands‘ schmeckt.“ Seine Gerichte beweisen, dass die pflanzliche Küche nicht nur nachhaltig ist, sondern auch kulinarisch spannend sein kann. Ein Dinner im Vannu ist ein echtes Erlebnis, das pflanzliche Innovationen in den Mittelpunkt stellt. Perfekt also für deine Food-Tour durch die Niederlande!

Bier im Einklang mit der Natur

Weiter geht’s nach Süden in die Provinz Limburg, nach Gulpen, wo die Brauerei Gulpener bereits seit 1825 Bier braut. Heute gilt sie als nachhaltigste Brauerei Europas. Sie arbeitet eng mit den regionalen Landwirt*innen zusammen, verwendet lokales Getreide und Hopfen, und nutzt das Wasser aus ihrer eigenen Quelle. So entsteht ein Bier, das vollständig im Einklang mit der Natur steht. Bei einer Führung erfährst du alles über den nachhaltigen Brauprozess. Im hauseigenen Lokal (zu dem selbstverständlich auch ein Biergarten gehört) werden Gerichte serviert, deren Zutaten aus einem Umkreis von 40 Kilometern stammen. Ein Highlight ist auch das jährlich im September stattfindende Hopfenernte-Fest „HopFest“, bei dem Besucher*innen selbst Hopfen pflücken und auf die frische Ernte anstoßen können.

Gulpener Bierbrouwerij

Wusstest du, dass?

Gulpener neben klassischen Bieren auch Radler, Bockbier und Kombucha braut?

Endspurt über den Wolken

Cooking in the air

Zum krönenden Abschluss deiner Reise wartet ein ganz besonderes Erlebnis auf dich: eine Fahrt im Heißluftballon von CuliAir, dem einzigen Haute-Cuisine-Sky-Dining-Restaurant der Welt. Hier kocht die Spitzenköchin Angélique Schmeinck ein Fünf-Gänge-Menü mit der Hitze der Ballonbrenner. Während du über der niederländischen Landschaft schwebst, kommst du in den Genuss von Gerichten, die im wahrsten Sinne kulinarische Höhen erreichen.

Schmeinck sagt: „Man kann es kaum in Worte fassen. Du kannst vorher noch so viele Filme schauen, aber sobald der Ballon aufsteigt und durch die Wolken bricht, ist man völlig sprachlos. Bei CuliAir wird garantiert niemand enttäuscht.“ Das Erlebnis endet mit einem Glas Champagner, sobald der Ballon sicher gelandet ist. Ein spektakulärer Abschluss einer Reise, die dir noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Fandest du das interessant? Mehr entdecken